Heilbronn hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (2.746. Rang von 11.266) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im bundesweiten Vergleich (+70,59%). Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 1.589 bei 11.266 insgesamt) in der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz
Deutschland (+168,70%). Die große Stadt hat mit -50,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (10.584. Position bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Wohnungen in neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz
Deutschland.
Der Ort hat mit +7,41% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (3.458. Platz von 11.266) bei der Menge von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Vergleich von ganz
Deutschland. Ferner gibt es mit -58,47% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 8.645 von 11.266 insgesamt) in der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich.
Heilbronn hat mit -66,67% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 10.540 bei 11.266 insgesamt) in der Menge von Wohnungen in neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich.
Heilbronn hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (3.458. Rang von insgesamt 11.266) in der Menge an Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Vergleich von ganz
Deutschland (+3,70%). Fernerhin gibt es hier eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Rang 8.620 von 11.266 insgesamt) in der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz
Deutschland (-29,23%). Die kleine Großstadt hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Rang 10.540 von 11.266) bei der Menge von Wohnungen in neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich (-33,33%).