Hannover hat mit 44,28% einen unterdurchschnittlichen Anteil (189. Rang von 288 insgesamt) von Steuereinnahmen im Bundesland. Ferner findet man hier mit 5,37% einen unterdurchschnittlichen Anteil (214. Platz bei 287 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Niedersachsen. In dieser Großstadt liegt mit 5,89% ein unterdurchschnittliche Anteil (145. Rang bei 288 insgesamt) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland vor. Zudem liegt mit 0,22% ein unterdurchschnittliche Anteil (Rang 197 von insgesamt 263) von Einnahmen aus Beiträgen im Bundesland vor.
Hannover hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (270. Position von 285 insgesamt) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land (1,23%). Zudem gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 113 von insgesamt 191) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland (5,12%).
Die Gemeinde hat mit +25,75% eine recht gute aktuelle Entwicklung (21. Platz von 311 insgesamt) bei dem Anteil an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Niedersachsen. Fernerhin gibt es eine recht positive Veränderung zum Vorjahr (19. Position bei 311 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland (+65,58%).
Hannover hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 89 von 311 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Niedersachsen (+9,95%). Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (118. Position bei 311 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Niedersachsen (+15,20%). Die Großstadt hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (97. Rang von 311) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland (+101,08%). Außerdem gibt es mit -78,81% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 250 von 311) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land.
Hannover hat eine gute Veränderung im Gesamtzeitraum (13. Platz von 311) in dem Prozentsatz an Steuereinnahmen innerhalb von
Niedersachsen (+25,75%). Außerdem gibt es hier mit +65,58% eine recht gute Veränderung im Gesamtzeitraum (24. Rang von 311 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Niedersachsen. Die einwohnerstarke Stadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 103 von 311) bei dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land
Niedersachsen (+9,95%). Außerdem gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (127. Position bei 311 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Niedersachsen (+15,20%).
Hannover hat mit +101,08% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 71 von 311) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Niedersachsen. Außerdem gibt es hier mit -78,81% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (262. Position von insgesamt 311) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land.