Hannover hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 405 von 973 insgesamt) bei der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts innerhalb von
Niedersachsen (+2,77%). Darüber hinaus gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 328 von insgesamt 973) in der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz
Niedersachsen (+2,37%). Die Stadt hat mit +3,06% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 355 von insgesamt 973) bei der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Land.
Die Stadt hat mit +2,77% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (430. Rang von 973) bei der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Land. Außerdem gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (360. Rang von 973 insgesamt) in der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Land (+2,37%).
Hannover hat mit +3,06% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (391. Rang von insgesamt 973) bei der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Land
Niedersachsen.
Die Stadt hat mit +2,77% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Platz 402 von 973 insgesamt) in der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Land. Ferner gibt es eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Platz 353 von insgesamt 973) in der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort innerhalb von
Niedersachsen (+2,37%).
Hannover hat mit +3,06% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (360. Rang von 973) in der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort innerhalb von
Niedersachsen.