In
Hamm gibt es mit 93,43% einen unterdurchschnittlichen Anteil (4.328. Rang von 7.471) von neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem findet man hier mit 2,53% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 3.028 von insgesamt 3.061) an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich. Man findet in dieser großen Stadt mit 4,04% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 1.533 von 1.709) an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich. Außerdem hat man mit 13 eine hohe Anzahl (Rang 144 von 3.543 insgesamt) von neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Hamm hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (1.975. Rang bei 11.266 insgesamt) in dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland (+2,85%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (9.547. Rang bei 11.266 insgesamt) bei dem Prozentsatz an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (-60,16%). Die große Stadt hat mit +43,43% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 2.026 von 11.266 insgesamt) bei dem Prozentsatz an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Der Ort hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (2.208. Platz bei 11.266 insgesamt) in dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland (+2,55%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (7.117. Platz von 11.266) bei dem Anteil von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (-5,30%).
Hamm hat mit -35,06% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (8.146. Platz von insgesamt 11.266) bei dem Prozentsatz von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.