Man findet in
Hamburg die zweithöchste Anzahl von Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (17.060). Zudem liegt hier mit 9.079 die zweitgrößte Anzahl an weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich vor. In dieser Weltstadt findet man die zweitgrößte Menge von männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (7.981).
Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (6.201. Platz von 11.328 insgesamt) bei der Menge an Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (0,00%). Darüber hinaus gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (4.747. Rang bei 11.328 insgesamt) bei der Anzahl an weiblichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (+0,64%).
Hamburg hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 6.425 von 11.328) bei der Anzahl von männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (-0,72%).
Die Metropole hat mit -0,18% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 6.459 von 11.328 insgesamt) bei der Anzahl an Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es mit -3,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (6.682. Rang von 11.328 insgesamt) in der Anzahl von weiblichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Hamburg hat mit +3,23% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (5.076. Rang von 11.328 insgesamt) in der Anzahl von männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Die Millionenstadt hat eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (6.459. Rang bei 11.328 insgesamt) in der Anzahl an Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (-0,06%). Ferner gibt es eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 6.681 bei 11.328 insgesamt) in der Menge von weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (-1,00%).
Hamburg hat mit +1,08% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 5.076 von 11.328) in der Anzahl von männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich.