Hamburg verfügt über die zweithöchste Summe an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im bundesweiten Vergleich (3.032,45 Mio. €). Desweiteren findet man hier die zweitgrößte Summe von Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im bundesweiten Vergleich (409,93 Mio. €).
Hamburg hat mit +5,55% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 4.971 von 11.328) in der Summe von Einnahmen aus der Umlage der Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier mit +9,53% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 5.527 von insgesamt 11.328) in der Summe von Nettoeinnahmen aus der Gewerbesteuer (nach Abzug der abzuführenden Umlage) im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Gemeinde hat mit +6,82% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (7.270. Rang von 11.328 insgesamt) bei der Summe von Einnahmen aus der Umlage der Einkommenssteuer im bundesweiten Vergleich.
Hamburg hat mit +9,64% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 4.965 von 11.328 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus der Umlage der Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) im Vergleich von ganz
Deutschland. Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (7.083. Rang von 11.328 insgesamt) bei der Summe an Nettoeinnahmen aus der Gewerbesteuer (nach Abzug der abzuführenden Umlage) im Vergleich von ganz
Deutschland (-4,41%). Die Metropole hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (9.715. Position von 11.328 insgesamt) bei der Summe an Einnahmen aus der Umlage der Einkommenssteuer im bundesweiten Vergleich (-7,94%).
Die Millionenstadt hat mit +3,21% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (5.087. Rang bei 11.328 insgesamt) bei der Summe von Einnahmen aus der Umlage der Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Rang 7.080 von 11.328 insgesamt) in der Summe an Nettoeinnahmen aus der Gewerbesteuer (nach Abzug der abzuführenden Umlage) im bundesweiten Vergleich (-1,47%).
Hamburg hat mit -2,65% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (9.715. Platz von insgesamt 11.328) in der Summe an Einnahmen aus der Umlage der Einkommenssteuer im bundesweiten Vergleich.