Man findet in
Halle (Saale) einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 142 von 159 insgesamt) an neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Sachsen-Anhalt (87,16%). Desweiteren hat man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 29 von 30) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land (3,38%). Die große Stadt verfügt über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 11 von 21 insgesamt) an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) innerhalb von
Sachsen-Anhalt (9,46%). Desweiteren findet man mit 19 die größte Menge von neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Land.
Die große Stadt hat mit -2,05% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 194 von 219 insgesamt) in dem Prozentsatz an neuen Einfamilienhäusern innerhalb von
Sachsen-Anhalt. Ansonsten gibt es mit -20,27% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 131 von 219 insgesamt) bei dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Sachsen-Anhalt.
Halle (Saale) hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 43 bei 219 insgesamt) bei dem Anteil an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (+39,53%).
Die große Stadt hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (198. Position von insgesamt 219) bei dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im Land
Sachsen-Anhalt (-5,13%). Desweiteren gibt es mit -32,43% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (130. Rang von insgesamt 219) bei dem Anteil von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land.
Halle (Saale) hat eine recht positive Gesamtveränderung (14. Platz von insgesamt 219) in dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland
Sachsen-Anhalt (+202,70%).