In
Halle (Saale) liegt mit 16,70% der dritthöchste Anteil von Steuereinnahmen innerhalb von
Sachsen-Anhalt vor. Ferner liegt hier der drittgrößte Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Sachsen-Anhalt (30,79%) vor. Die kleine Großstadt hat den größten Prozentsatz von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land (7,18%). Fernerhin gibt es mit 0,09% den dritthöchsten Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Land
Sachsen-Anhalt.
Halle (Saale) verfügt mit 9,92% über den zweitgrößten Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Sachsen-Anhalt. Fernerhin liegt hier der drittgrößte Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland
Sachsen-Anhalt (4,90%) vor.
Halle (Saale) hat mit -6,67% die dritthöchste aktuelle Entwicklung in dem Prozentsatz von Steuereinnahmen im Bundesland. Ferner gibt es hier die drittbeste kurzfristige Entwicklung bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Sachsen-Anhalt (-11,92%). Die große Stadt hat mit -6,19% die zweitbeste kurzfristige Entwicklung bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Sachsen-Anhalt. Überdies gibt es mit -41,47% die höchste kurzfristige Entwicklung in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Bundesland.
Halle (Saale) hat die beste kurzfristige Veränderung bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Sachsen-Anhalt (-4,58%). Außerdem gibt es hier mit -13,72% die drittbeste aktuelle Entwicklung bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Sachsen-Anhalt.
Die große Stadt hat mit -15,16% die drittbeste Entwicklung im Gesamtzeitraum bei dem Anteil von Steuereinnahmen innerhalb von
Sachsen-Anhalt. Ferner gibt es die zweitbeste Gesamtveränderung in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Sachsen-Anhalt (-10,72%).
Halle (Saale) hat die drittbeste Entwicklung im Gesamtzeitraum in dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Sachsen-Anhalt (-11,96%). Ansonsten gibt es hier mit +58,80% die höchste Entwicklung im Gesamtzeitraum in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Land. Die kleine Großstadt hat die höchste Gesamtentwicklung in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland
Sachsen-Anhalt (+4,77%). Ferner gibt es mit -17,81% die drittbeste Gesamtveränderung in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land.