Die Stadt hat die dritthöchste Veränderung zum Vorjahr in der Summe an öffentlichen Bruttoausgaben im Land (-0,38%). Fernerhin gibt es mit +0,31% die zweitbeste kurzfristige Veränderung in der Summe von Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Bundesland.
Halle (Saale) hat mit -3,19% die drittbeste kurzfristige Entwicklung in der Summe von Gesamtausgaben für den öffentlichen Vermögenshaushalt (unter anderm Kredite und Investitionen) innerhalb von
Sachsen-Anhalt. Desweiteren gibt es hier die zweitbeste kurzfristige Entwicklung in der Summe an öffentlichen Nettoausgaben im Bundesland (+29,41%).
Halle (Saale) hat die dritthöchste Veränderung im Gesamtzeitraum bei der Summe an öffentlichen Bruttoausgaben im Bundesland
Sachsen-Anhalt (+0,20%). Außerdem gibt es hier die drittbeste Gesamtentwicklung in der Summe von Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Bundesland (+0,55%). Die kleine Großstadt hat mit -1,25% die dritthöchste Veränderung im Gesamtzeitraum in der Summe an Gesamtausgaben für den öffentlichen Vermögenshaushalt (unter anderm Kredite und Investitionen) im Bundesland. Überdies gibt es mit +26,72% die dritthöchste Entwicklung im Gesamtzeitraum in der Summe an öffentlichen Nettoausgaben innerhalb von
Sachsen-Anhalt.
Die kleine Großstadt hat die dritthöchste durchschnittliche Veränderung in der Summe an öffentlichen Bruttoausgaben im Land (+0,10%). Darüber hinaus gibt es die dritthöchste Durchschnittsentwicklung bei der Summe von Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Land
Sachsen-Anhalt (+0,27%).
Halle (Saale) hat die drittbeste durchschnittliche Entwicklung bei der Summe an Gesamtausgaben für den öffentlichen Vermögenshaushalt (unter anderm Kredite und Investitionen) innerhalb von
Sachsen-Anhalt (-0,62%). Außerdem gibt es hier die dritthöchste Durchschnittsveränderung bei der Summe an öffentlichen Nettoausgaben im Land (+13,36%).