Es gibt in
Großhabersdorf einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 1.074 von 2.056 insgesamt) von Steuereinnahmen im Bundesland (34,36%). Fernerhin hat man hier mit 13,61% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 1.136 bei 2.056 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland
Bayern. Die Ortschaft verfügt über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 357 bei 2.056 insgesamt) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Bayern (12,86%). Außerdem liegt mit 0,45% ein unterdurchschnittliche Anteil (Platz 1.621 von 1.999 insgesamt) an Einnahmen aus Beiträgen im Land vor.
Großhabersdorf verfügt mit 6,33% über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (834. Rang von 2.053 insgesamt) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland. Darüber hinaus gibt es hier mit 6,95% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 584 von insgesamt 957) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen innerhalb von
Bayern.
Der Ort hat mit -1,43% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (976. Rang von insgesamt 2.099) bei dem Anteil von Steuereinnahmen innerhalb von
Bayern. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (1.252. Platz von 2.099) bei dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land
Bayern (-10,44%).
Großhabersdorf hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (1.109. Rang von 2.099 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Bayern (-2,81%). Zudem gibt es hier mit -31,68% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 1.285 von 2.099) bei dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Bayern. Die Landstadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 1.185 von 2.099 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland (+4,33%). Außerdem gibt es eine recht positive kurzfristige Veränderung (Platz 185 von insgesamt 2.099) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Bayern (+112,56%).
Großhabersdorf hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 1.418 von 2.099 insgesamt) in dem Anteil an Steuereinnahmen innerhalb von
Bayern (-17,65%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 1.557 von insgesamt 2.099) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland (-20,37%). Der Ort hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 1.322 von 2.099) in dem Prozentsatz von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Bayern (-9,23%). Außerdem gibt es mit -53,69% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Position 1.489 von insgesamt 2.099) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Bayern.
Großhabersdorf hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 612 von 2.099 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Bayern (+190,51%). Außerdem gibt es hier mit +100,88% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (245. Rang von 2.099) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Bayern.