In
Grevenbroich findet man eine sehr hohe Anzahl (Rang 138 von 11.328 insgesamt) an Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (689). Überdies liegt hier eine sehr hohe Anzahl (154. Rang von 11.328 insgesamt) an weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (331) vor. Die Gemeinde verfügt über eine sehr hohe Menge (Platz 119 von insgesamt 11.328) von männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (358).
Grevenbroich hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 4.678 von 11.328 insgesamt) in der Anzahl von Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (+3,45%). Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 6.532 bei 11.328 insgesamt) bei der Anzahl an weiblichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (-2,07%). Die mittelgroße Stadt hat mit +9,15% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 4.220 bei 11.328 insgesamt) in der Anzahl an männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich.
Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 3.398 bei 11.328 insgesamt) in der Anzahl von Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (+17,58%). Ansonsten gibt es eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 3.983 von 11.328) bei der Anzahl an weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (+12,97%).
Grevenbroich hat mit +22,18% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 3.616 bei 11.328 insgesamt) bei der Menge von männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich.
Die Stadt hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (3.400. Position von 11.328 insgesamt) in der Menge von Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (+5,86%). Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Position 3.983 von 11.328 insgesamt) in der Anzahl von weiblichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (+4,32%).
Grevenbroich hat eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 3.617 von 11.328 insgesamt) bei der Anzahl an männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (+7,39%).