«

Grefrath: Einwohner



 
 
Die Kategorie-Seite für Grefrath (Einwohner)

1. Einwohner


1.1. Einwohner


1.1.1.
Einwohnerzahlen gesamt und Verteilung nach Geschlecht (Grefrath im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Grefrath verfügt über eine recht große Anzahl (944. Rang von insgesamt 11.328) an Einwohnern im Vergleich von ganz Deutschland (15.524). Ferner findet man hier mit 7.919 eine recht große Anzahl (935. Platz von insgesamt 11.328) an weiblichen Bewohnern im bundesweiten Vergleich. Es gibt in dieser kleinen Stadt mit 7.605 eine recht große Anzahl (950. Rang bei 11.328 insgesamt) von [...]
Grefrath hat einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 2.858 bei 11.252 insgesamt) an weiblichen Einwohnern im Vergleich von ganz Deutschland (51,01%). Außerdem gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (8.395. Rang von 11.252) an männlichen Einwohnern im bundesweiten Vergleich (48,99%). Grefrath hat mit +0,30% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (3.146 [...]
Tabelle: Einwohner nach Geschlecht
   Entwicklung+
GeschlechtWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anzahl an Frauen7.919*+0,04 %-1,87 %-0,62 %
Anzahl an Männern7.605*-0,56 %-1,62 %-0,54 %
Anzahl an Einwohnern15.524*-0,26 %-1,75 %-0,58 %

1.1.2.
Einwohnerzahlen gesamt und Verteilung nach Geschlecht (Grefrath im Verhältnis zum Bundesland)

Grefrath verfügt mit 15.524 über eine unterdurchschnittliche Menge (260. Position von insgesamt 396) an Einwohnern im Land. Ferner hat man hier eine unterdurchschnittliche Menge (Rang 259 von 396) an weiblichen Einwohnern im Bundesland (7.919). In der Kleinstadt liegt eine unterdurchschnittliche Menge (263. Platz von 396) an männlichen Einwohnern innerhalb von Nordrhein-Westfalen vor [...]
Grefrath verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (152. Position von insgesamt 396) an weiblichen Einwohnern innerhalb von Nordrhein-Westfalen (51,01%). Ansonsten findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 245 von 396 insgesamt) von männlichen Einwohnern im Bundesland (48,99%). Der Ort hat mit +0,30% eine recht gute kurzfristige Entwicklung (25. Rang von [...]
Abbildung: Verteilung der Einwohner nach Geschlecht

1.1.3.
Einwohnerzahlen gesamt und Verteilung nach Geschlecht (Grefrath im Verhältnis zum Landkreis)

Man findet in Grefrath mit 15.524 eine unterdurchschnittliche Anzahl (8. Position von 9) von Menschen im Vergleich von ganz Viersen. Ferner findet man hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (8. Platz bei 9 insgesamt) an Frauen im Kreis (7.919). In der Kleinstadt findet man eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 8 von insgesamt 9) von männlichen Einwohnern im Landkreis [...]
Man findet in Grefrath den sechsthöchsten Anteil an Frauen innerhalb von Viersen (51,01%). Darüber hinaus gibt es hier mit 48,99% den vierthöchsten Anteil an männlichen Bewohnern im Kreis. Grefrath hat mit +0,30% die höchste aktuelle Entwicklung bei dem Prozentsatz von weiblichen Einwohnern im Vergleich von ganz Viersen. Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche [...]
Tabelle: Verteilung der Einwohner nach Geschlecht
   Entwicklung+
GeschlechtWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Frauen51,01 %++0,30 %-0,13 %-0,04 %
Anteil an Männern48,99 %+-0,31 %+0,13 %+0,04 %

1.1.4.
Einwohner nach Altersgruppen und Geschlecht (Grefrath im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Grefrath verfügt mit 427 über eine recht große Anzahl (698. Rang bei 11.328 insgesamt) von Teenagern im Alter zwischen 18 und 20 Jahren im bundesweiten Vergleich. Ferner liegt hier eine recht große Menge (Rang 776 von 11.328) von Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren im bundesweiten Vergleich (566) vor. Die kleine Stadt hat eine recht hohe Anzahl (Rang 816 von 11.328) an [...]
Abbildung: Alterspyramide der Einwohner (klassische Altersgruppen)
Tabelle: Einwohner nach Altersgruppen
   Entwicklung+
AltersgruppeWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anzahl an Babies bis 3 Jahre290*-5,23 %-14,45 %-4,82 %
Anzahl an Kindern zwischen 3 und 6 Jahren350*+0,86 %-1,69 %-0,56 %
Anzahl an Kindern zwischen 6 und 10 Jahren499*-5,13 %-12,76 %-4,25 %
Anzahl an Kindern zwischen 10 und 15 Jahren744*-5,34 %-17,33 %-5,78 %
Anzahl an Teenagern zwischen 15 und 18 Jahren566*-6,29 %-14,50 %-4,83 %
Anzahl an Teenagern zwischen 18 und 20 Jahren427*-7,17 %+2,40 %+0,80 %
Anzahl an Erwachsenen zwischen 20 und 25 Jahren875*+4,92 %+14,38 %+4,79 %
Anzahl an Erwachsenen zwischen 25 und 30 Jahren650*+2,20 %-3,85 %-1,28 %
Anzahl an Erwachsenen zwischen 30 und 35 Jahren717*+2,87 %+3,02 %+1,01 %
Anzahl an Erwachsenen zwischen 35 und 40 Jahren800*-5,33 %-23,30 %-7,77 %
Anzahl an Erwachsenen zwischen 40 und 45 Jahren1.286*-6,40 %-12,22 %-4,07 %
Anzahl an Erwachsenen zwischen 45 und 50 Jahren1.533*+0,33 %+0,26 %+0,09 %
Anzahl an Erwachsenen zwischen 50 und 55 Jahren1.336*+3,81 %+13,22 %+4,41 %
Anzahl an Erwachsenen zwischen 55 und 60 Jahren1.083*+4,44 %+8,63 %+2,88 %
Anzahl an Erwachsenen zwischen 60 und 65 Jahren965*+2,77 %+17,68 %+5,89 %
Anzahl an Senioren zwischen 65 und 75 Jahren1.773*-3,48 %-10,73 %-3,58 %
Anzahl an Senioren ab 75 Jahre1.630*+7,17 %+16,68 %+5,56 %

1.1.5.
Einwohner nach Altersgruppen und Geschlecht (Grefrath im Verhältnis zum Bundesland)

In Grefrath liegt mit 1.630 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 240 von 396) an Menschen, die älter als 75 Jahre sind, im Bundesland vor. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (242. Rang von 396 insgesamt) von Senioren im Alter zwischen 65 und 75 Jahren im Land (1.773). In der kleinen Stadt findet man eine unterdurchschnittliche Menge (244. Rang von 396) von [...]
Tabelle: Weibliche Einwohner nach Altersgruppen (gleichmäßige Alterspyramide)
   Entwicklung+
AltersgruppeWertVorjahrGesamt
Anzahl an Mädchen bis 15 Jahre923+-3,66 %-12,50 %
Anzahl an jüngeren Frauen zwischen 15 und 25 Jahren861+-3,34 %-2,28 %
Anzahl an Frauen zwischen 25 und 35 Jahren697++3,92 %+0,67 %
Anzahl an Frauen zwischen 35 und 45 Jahren1.037+-5,43 %-16,28 %
Anzahl an Frauen zwischen 45 und 55 Jahren1.393++3,45 %+7,66 %
Anzahl an Frauen zwischen 55 und 65 Jahren1.057++3,58 %+13,75 %
Anzahl an Frauen zwischen 65 und 75 Jahren930+-1,90 %-9,71 %
Anzahl an Frauen ab 75 Jahre1.021++4,18 %+9,55 %
Abbildung: Alterspyramide der Einwohner (gleichmäßige Altersgruppen)
Tabelle: Verteilung aller Einwohner nach Altersgruppen (gleichmäßige Alterspyramide)
   Entwicklung+
Altersgruppe und GeschlechtWertVorjahrGesamt
Anteil an Mädchen bis 15 Jahre5,95 %+-3,41 %-10,94 %
Anteil an jüngeren Frauen zwischen 15 und 25 Jahren5,55 %+-3,10 %-0,54 %
Anteil an Frauen zwischen 25 und 35 Jahren4,49 %++4,19 %+2,46 %
Anteil an Frauen zwischen 35 und 45 Jahren6,68 %+-5,19 %-14,80 %
Anteil an Frauen zwischen 45 und 55 Jahren8,97 %++3,72 %+9,57 %
Anteil an Frauen zwischen 55 und 65 Jahren6,81 %++3,85 %+15,77 %
Anteil an Frauen zwischen 65 und 75 Jahren5,99 %+-1,65 %-8,10 %
Anteil an Frauen ab 75 Jahre6,58 %++4,45 %+11,50 %
Anteil an Jungen bis 15 Jahre6,18 %+-3,33 %-9,04 %
Anteil an jüngeren Männern zwischen 15 und 25 Jahren6,49 %+-1,86 %+5,50 %
Anteil an Männern zwischen 25 und 35 Jahren4,32 %++1,42 %+0,30 %
Anteil an Männern zwischen 35 und 45 Jahren6,76 %+-6,06 %-17,68 %
Anteil an Männern zwischen 45 und 55 Jahren9,51 %++1,04 %+7,83 %
Anteil an Männern zwischen 55 und 65 Jahren6,38 %++3,91 %+14,56 %
Anteil an Männern zwischen 65 und 75 Jahren5,43 %+-4,93 %-10,25 %
Anteil an Männern ab 75 Jahre3,92 %++12,86 %+33,30 %

1.1.6.
Einwohner nach Altersgruppen und Geschlecht (Grefrath im Verhältnis zum Landkreis)

In Grefrath liegt die sechsthöchste Menge an Menschen in der Altersgruppe 65-75 Jahre im Landkreis Viersen vor (1.773). Desweiteren gibt es hier die sechstgrößte Menge von Einwohnern mit einem Alter von mindestens 75 Jahren innerhalb von Viersen (1.630). Man findet in der Stadt eine unterdurchschnittliche Menge (7. Rang von 9) an Erwachsenen zwischen 30 und 35 Jahren im Vergleich von [...]
Tabelle: Einwohner nach soziologischen Altersgruppen
   Entwicklung+
AltersgruppeWertVorjahrGesamt
Anzahl an Babies bis 3 Jahre290+-5,23 %-14,45 %
Anzahl an Kindern zwischen 3 und 15 Jahren1.593+-3,20 %-10,59 %
Anzahl an Teenagern zwischen 15 und 20 Jahren993+-6,73 %-6,05 %
Anzahl an Erwachsenen zwischen 20 und 55 Jahren7.197++0,34 %-1,21 %
Anzahl an Senioren ab 55 Jahre5.451++2,72 %+8,07 %
Tabelle: Verteilung der Einwohner nach soziologischen Altersgruppen
   Entwicklung+
AltersgruppeWertVorjahrGesamt
Anteil an Babies bis 3 Jahre1,87 %+-4,98 %-12,93 %
Anteil an Kindern zwischen 3 und 15 Jahren10,26 %+-2,95 %-9,00 %
Anteil an Teenagern zwischen 15 und 20 Jahren6,40 %+-6,49 %-4,38 %
Anteil an Erwachsenen zwischen 20 und 55 Jahren46,36 %++0,60 %+0,54 %
Anteil an Senioren ab 55 Jahre35,11 %++2,99 %+9,99 %
Abbildung: Verteilung der Einwohner nach Altersgruppen
Tabelle: Weibliche Einwohner nach Altersgruppen
   Entwicklung+
AltersgruppeWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anzahl an weiblichen Babies bis 3 Jahre136*-11,11 %-18,07 %-6,02 %
Anzahl an Mädchen zwischen 3 und 6 Jahren177*+7,27 %+1,14 %+0,38 %
Anzahl an Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren239*-8,43 %-16,43 %-5,48 %
Anzahl an Kindern zwischen 10 und 15 Jahren371*-2,37 %-16,63 %-5,54 %
Anzahl an Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren277*-10,36 %-10,65 %-3,55 %
Anzahl an jüngeren Frauen zwischen 18 und 20 Jahren197*-3,43 %-0,51 %-0,17 %
Anzahl an jüngeren Frauen zwischen 20 und 25 Jahren387*+3,75 %+4,31 %+1,44 %
Anzahl an Frauen zwischen 25 und 30 Jahren332*+4,73 %-0,90 %-0,30 %
Anzahl an Frauen zwischen 30 und 35 Jahren365*+3,11 %+2,24 %+0,75 %
Anzahl an Frauen zwischen 35 und 40 Jahren408*-3,09 %-19,21 %-6,40 %
Anzahl an Frauen zwischen 40 und 45 Jahren629*-7,77 %-13,36 %-4,45 %
Anzahl an Frauen zwischen 45 und 50 Jahren757*+2,30 %+4,13 %+1,38 %
Anzahl an Frauen zwischen 50 und 55 Jahren636*+4,61 %+11,19 %+3,73 %
Anzahl an Frauen zwischen 55 und 60 Jahren552*+2,60 %+6,98 %+2,33 %
Anzahl an Frauen zwischen 60 und 65 Jahren505*+4,55 %+20,53 %+6,84 %
Anzahl an Frauen zwischen 65 und 75 Jahren930*-1,90 %-9,71 %-3,24 %
Anzahl an Frauen ab 75 Jahre1.021*+4,18 %+9,55 %+3,18 %
Tabelle: Männliche Einwohner nach Altersgruppen
   Entwicklung+
AltersgruppeWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anzahl an männlichen Babies bis 3 Jahre154*+0,65 %-10,98 %-3,66 %
Anzahl an Jungen zwischen 3 und 6 Jahren173*-4,95 %-4,42 %-1,47 %
Anzahl an Jungen zwischen 6 und 10 Jahren260*-1,89 %-9,09 %-3,03 %
Anzahl an Jungen zwischen 10 und 15 Jahren373*-8,13 %-18,02 %-6,01 %
Anzahl an männlichen Teenagern zwischen 15 und 18 Jahren289*-2,03 %-17,90 %-5,97 %
Anzahl an jüngeren Männern zwischen 18 und 20 Jahren230*-10,16 %+5,02 %+1,67 %
Anzahl an jüngeren Männern zwischen 20 und 25 Jahren488*+5,86 %+23,86 %+7,95 %
Anzahl an Männern zwischen 25 und 30 Jahren318*-0,31 %-6,74 %-2,25 %
Anzahl an Männern zwischen 30 und 35 Jahren352*+2,62 %+3,83 %+1,28 %
Anzahl an Männern zwischen 35 und 40 Jahren392*-7,55 %-27,14 %-9,05 %
Anzahl an Männern zwischen 40 und 45 Jahren657*-5,06 %-11,10 %-3,70 %
Anzahl an Männern zwischen 45 und 50 Jahren776*-1,52 %-3,24 %-1,08 %
Anzahl an Männern zwischen 50 und 55 Jahren700*+3,09 %+15,13 %+5,04 %
Anzahl an Männern zwischen 55 und 60 Jahren531*+6,41 %+10,40 %+3,47 %
Anzahl an Männern zwischen 60 und 65 Jahren460*+0,88 %+14,71 %+4,90 %
Anzahl an Männern zwischen 65 und 75 Jahren843*-5,17 %-11,82 %-3,94 %
Anzahl an Männern ab 75 Jahre609*+12,57 %+30,97 %+10,32 %

Einwohner für Orte nahe Grefrath

Entfernung     Einwohner
6,8 km   Wachtendonk 7.942
6,9 km   Tönisvorst 29.671
7,5 km   Nettetal 41.716
8,0 km   Viersen 75.291
8,1 km   Kempen 35.694
12,6 km   Straelen 15.411
12,8 km   Brüggen 15.828
12,9 km   Kerken 12.675
13,4 km   Schwalmtal 18.858
13,9 km   Willich 51.846

Einwohner für Großstädte nahe Grefrath

Entfernung     Einwohner
14,8 km   Krefeld 234.396
19,2 km   Mönchengladbach 257.208
28,5 km   Duisburg 488.005
29,6 km   Neuss 152.010
33,4 km   Düsseldorf 592.393
38,9 km   Mülheim an der Ruhr 167.156
39,3 km   Oberhausen 212.568
47,3 km   Essen 573.468
53,7 km   Solingen 159.699
55,9 km   Gelsenkirchen 256.652