In
Glinde findet man einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 5.328 von insgesamt 7.791) an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland (85,51%). Ferner findet man hier mit 5,07% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 2.942 von 3.222) von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich. Die Stadt hat mit 9,42% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 1.217 von insgesamt 1.912) an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich. Überdies hat man mit 20 eine sehr große Anzahl (Rang 103 bei 3.787 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland.
Glinde hat mit -1,07% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (8.924. Platz von 11.266) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 1.412 von 11.266 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (+77,54%). Die Stadt hat mit -12,08% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (7.073. Rang von 11.266 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Die Kleinstadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (9.647. Rang von 11.266) in dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (-12,30%). Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (7.718. Rang von insgesamt 11.266) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (-42,03%).
Glinde hat mit +276,81% eine sehr positive Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 304 von insgesamt 11.266) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.