Die mittelgroße Stadt hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (4.512. Rang von insgesamt 11.266) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im bundesweiten Vergleich (+1,64%). Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (9.102. Platz bei 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (0,00%).
Gladbeck hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (10.891. Rang von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland (-166,67%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 8.010 von 11.266 insgesamt) bei der Menge an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im Vergleich von ganz
Deutschland (-37,14%). Die Gemeinde hat mit -10,31% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (7.382. Position von 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im Vergleich von ganz
Deutschland.
Gladbeck hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (8.689. Position von 11.266) in der Menge von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland (-48,12%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (9.619. Platz bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-89,13%). Der Ort hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (8.413. Position von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-9,09%). Fernerhin gibt es mit +15,79% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 2.838 von insgesamt 11.266) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im bundesweiten Vergleich.
Gladbeck hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (8.759. Rang von insgesamt 11.266) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im Vergleich von ganz
Deutschland (-46,63%).
Die Mittelstadt hat mit -24,06% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Platz 8.688 bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 9.618 von 11.266) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-44,57%).
Gladbeck hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (8.413. Rang bei 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-4,55%). Ferner gibt es hier mit +7,89% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 2.838 von insgesamt 11.266) bei der Menge von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im bundesweiten Vergleich. Die Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (8.758. Position von 11.266) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im bundesweiten Vergleich (-23,31%).