In
Ganderkesee liegt mit 204 eine recht große Anzahl (Rang 56 von 979) von Geburten im Bundesland vor. Desweiteren gibt es hier mit 109 eine recht große Menge (57. Position bei 979 insgesamt) von Geburten männlicher Babies im Land
Niedersachsen. Die Stadt hat mit 95 eine recht hohe Anzahl (Position 57 von 979) von Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Niedersachsen.
Die kleine Mittelstadt hat mit -4,23% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 573 von 979 insgesamt) in der Anzahl an Geburten innerhalb von
Niedersachsen. Darüber hinaus gibt es mit -4,39% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (596. Rang bei 979 insgesamt) bei der Menge von Geburten männlicher Babies im Bundesland
Niedersachsen.
Ganderkesee hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 583 von 979 insgesamt) in der Menge von Geburten weiblicher Babies im Bundesland (-4,04%).
Die kleine Mittelstadt hat mit -0,97% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 472 von 979) bei der Anzahl von Geburten im Land. Desweiteren gibt es mit +7,92% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 341 von 979 insgesamt) bei der Menge an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz
Niedersachsen.
Ganderkesee hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (568. Position bei 979 insgesamt) bei der Anzahl von Geburten weiblicher Babies im Bundesland
Niedersachsen (-9,52%).
Ganderkesee hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Rang 472 von insgesamt 979) bei der Menge an Geburten innerhalb von
Niedersachsen (-0,49%). Zudem gibt es hier mit +3,96% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 342 von 979) bei der Anzahl von Geburten männlicher Babies innerhalb von
Niedersachsen. Die kleine Mittelstadt hat mit -4,76% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (568. Rang von insgesamt 979) bei der Anzahl von Geburten weiblicher Babies im Land.