In
Friedberg gibt es mit 59,92% einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 826 von insgesamt 7.758) an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Außerdem findet man hier mit 5,18% einen unterdurchschnittlichen Anteil (6.599. Rang von insgesamt 7.751) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland. Man findet in der Stadt einen unterdurchschnittlichen Anteil (5.549. Rang von insgesamt 7.606) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (2,59%). Ferner hat man einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (4.875. Rang von insgesamt 6.102) an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (0,20%).
Friedberg verfügt mit 2,65% über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 4.423 bei 6.515 insgesamt) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem liegt hier ein überdurchschnittliche Anteil (Platz 697 von 2.997) von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (15,15%) vor.
Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (2.589. Rang von 9.181) in dem Anteil an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (+7,13%). Ferner gibt es mit -27,30% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 7.369 von 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich.
Friedberg hat mit +51,86% eine recht positive kurzfristige Veränderung (Rang 809 von insgesamt 9.181) bei dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland. Ferner gibt es hier mit -74,51% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 7.559 von 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland. Die kleine Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (7.573. Position von 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (-61,79%). Zudem gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (1.890. Rang bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (+50,97%).
Friedberg hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 1.156 von 9.181) in dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (+19,65%). Außerdem gibt es hier mit +23,45% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 1.516 von insgesamt 9.181) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland. Die kleine Mittelstadt hat eine recht gute Gesamtveränderung (462. Rang von 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (+133,74%). Überdies gibt es eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (8.018. Rang bei 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland (-93,57%).
Friedberg hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (5.762. Rang von 9.181) in dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (-5,02%). Desweiteren gibt es hier mit -21,21% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 7.233 von 9.181) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.