Frankfurt am Main verfügt mit 68,30% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (291. Rang von 371) an neuen Einfamilienhäusern innerhalb von
Hessen. Darüber hinaus findet man hier mit 3,72% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (219. Rang von 225 insgesamt) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Hessen. In dieser einwohnerstarken Stadt gibt es mit 27,98% einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 21 von 125 insgesamt) von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland
Hessen. Ferner liegt die höchste Anzahl an neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Bundesland (162) vor.
Frankfurt am Main hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (168. Rang von insgesamt 430) in dem Prozentsatz von neuen Einfamilienhäusern innerhalb von
Hessen (+3,39%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 261 von 430) bei dem Prozentsatz von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland
Hessen (-42,10%). Die Stadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (140. Platz bei 430 insgesamt) in dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Hessen (+1,68%).
Der Ort hat mit -10,47% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 352 bei 430 insgesamt) in dem Prozentsatz von neuen Einfamilienhäusern innerhalb von
Hessen. Fernerhin gibt es eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (195. Platz von insgesamt 430) bei dem Anteil von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Hessen (-2,03%).
Frankfurt am Main hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (136. Platz bei 430 insgesamt) in dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land (+40,45%).