In
Frankfurt am Main findet man die größte Menge an produzierenden Unternehmen im Bundesland (149). Überdies gibt es hier mit 40.056 die höchste Anzahl an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Land. Der Ort hat die größte Summe an Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen innerhalb von
Hessen (2.318,53 Mio. €).
Frankfurt am Main hat mit +2,76% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 67 von insgesamt 426) bei der Anzahl an produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz
Hessen. Außerdem gibt es hier mit +2,92% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (260. Rang bei 426 insgesamt) bei der Anzahl an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz
Hessen. Der Ort hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 256 von insgesamt 426) bei der Summe von Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen im Land (+6,55%).
Die Stadt hat eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (68. Platz bei 426 insgesamt) bei der Menge an produzierenden Unternehmen im Land (+2,05%). Zudem gibt es mit -1,34% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 369 bei 426 insgesamt) bei der Menge an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Bundesland.
Frankfurt am Main hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 278 von insgesamt 426) in der Summe von Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen innerhalb von
Hessen (+4,96%).
Die Großstadt hat mit +1,03% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (68. Platz bei 426 insgesamt) bei der Anzahl von produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz
Hessen. Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (364. Position von 426) bei der Anzahl von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Bundesland (-0,67%).
Frankfurt am Main hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Rang 313 bei 426 insgesamt) bei der Summe von Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen innerhalb von
Hessen (+2,48%).