In
Frankfurt am Main liegt ein recht große Anteil (35. Rang von 426) von Steuereinnahmen im Bundesland vor (60,88%). Außerdem liegt hier mit 4,35% ein unterdurchschnittliche Anteil (366. Rang von 426) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland vor. In dieser Großstadt findet man mit 7,79% einen unterdurchschnittlichen Anteil (313. Platz von insgesamt 426) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Hessen. Zudem findet man einen unterdurchschnittlichen Anteil (255. Rang von 370 insgesamt) von Einnahmen aus Beiträgen im Land (0,41%). In
Frankfurt am Main gibt es mit 1,63% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (324. Rang von insgesamt 424) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland. Zudem liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (321. Position von 402) von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land (4,49%) vor.
Der Ort hat mit -2,31% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 233 von insgesamt 426) in dem Prozentsatz von Steuereinnahmen innerhalb von
Hessen. Darüber hinaus gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (136. Platz von 426 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland (-9,19%).
Frankfurt am Main hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (304. Platz von 426) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Hessen (-8,15%). Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 235 von 426) bei dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Land (-2,05%). Die Gemeinde hat mit -5,00% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (232. Rang bei 426 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Hessen. Zudem gibt es mit +259,93% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (74. Platz von 426 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land.
Die Großstadt hat mit -11,34% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (272. Platz von insgesamt 426) in dem Prozentsatz an Steuereinnahmen innerhalb von
Hessen. Überdies gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (114. Position von insgesamt 426) in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Hessen (+1,47%).
Frankfurt am Main hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (233. Position bei 426 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Hessen (+3,73%). Ferner gibt es hier mit -28,82% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 247 von insgesamt 426) bei dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Hessen. Die Stadt hat mit +146,92% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 77 von 426) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land
Hessen. Zudem gibt es mit +2.128,74% eine positive Veränderung im Gesamtzeitraum (14. Rang bei 426 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen innerhalb von
Hessen.