Die Großstadt hat mit +22,34% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 169 von insgesamt 430) bei der Menge an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Hessen. Zudem gibt es mit +852,24% die sechsthöchste aktuelle Entwicklung bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Bundesland
Hessen.
Frankfurt am Main hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (264. Rang von insgesamt 430) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im Land (-15,15%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (220. Rang von 430) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im Land
Hessen (-17,37%). Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 173 von 430) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im Land
Hessen (+16,07%).
Frankfurt am Main hat mit +29,61% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (154. Position bei 430 insgesamt) bei der Menge an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Bundesland. Darüber hinaus gibt es hier mit +264,57% eine positive Gesamtentwicklung (Platz 14 von 430 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Land. Die Stadt hat mit -16,02% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 246 von insgesamt 430) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Hessen. Außerdem gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Position 139 von 430 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen innerhalb von
Hessen (+3,72%).
Frankfurt am Main hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Position 159 von 430 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, innerhalb von
Hessen (+26,67%).
Frankfurt am Main hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (154. Platz von 430 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Hessen (+14,80%). Überdies gibt es hier mit +132,29% eine positive durchschnittliche Entwicklung (Rang 14 bei 430 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Bundesland
Hessen. Die Großstadt hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Rang 246 von 430 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen innerhalb von
Hessen (-8,01%). Ansonsten gibt es mit +1,86% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (139. Rang von 430) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im Vergleich von ganz
Hessen.
Frankfurt am Main hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Position 159 von 430 insgesamt) bei der Menge an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im Bundesland (+13,33%).