Esslingen am Neckar hat mit 32,41% einen unterdurchschnittlichen Anteil (917. Platz von 1.102) an Steuereinnahmen im Bundesland. Überdies findet man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 841 von 1.102) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land (11,66%). Die mittelgroße Stadt hat einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (923. Platz von insgesamt 1.102) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Baden-Württemberg (3,48%). Außerdem liegt mit 1,15% ein überdurchschnittliche Anteil (326. Rang von insgesamt 889) an Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Baden-Württemberg vor. In
Esslingen am Neckar liegt ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Rang 992 von 1.084) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg vor (1,49%). Desweiteren findet man hier einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 165 von insgesamt 427) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land (9,67%).
Die große Kreisstadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (1.055. Rang bei 1.103 insgesamt) in dem Anteil von Steuereinnahmen innerhalb von
Baden-Württemberg (-27,97%). Ferner gibt es mit -10,76% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 801 von insgesamt 1.103) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland
Baden-Württemberg.
Esslingen am Neckar hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 1.032 bei 1.103 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land (-34,66%). Darüber hinaus gibt es hier eine recht positive Veränderung zum Vorjahr (82. Platz bei 1.103 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Bundesland (+557,39%). Die Gemeinde hat mit -56,45% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (963. Rang bei 1.103 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land
Baden-Württemberg. Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 830 bei 1.103 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (-16,26%).
Die Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 1.085 von 1.103 insgesamt) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (-45,59%). Desweiteren gibt es mit -24,28% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (946. Rang bei 1.103 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Baden-Württemberg.
Esslingen am Neckar hat mit -26,93% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (999. Platz von insgesamt 1.103) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Baden-Württemberg. Darüber hinaus gibt es hier mit -4.784,61% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (1.100. Position von 1.103 insgesamt) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Land
Baden-Württemberg. Die mittelgroße Stadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (865. Platz von 1.103 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (-26,69%). Außerdem gibt es mit +34,34% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (429. Rang bei 1.103 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland.