Essen hat mit 7.221 die zweitgrößte Anzahl an Verstorbenen innerhalb von
Nordrhein-Westfalen. Außerdem gibt es hier die zweithöchste Menge von weiblichen Verstorbenen im Land
Nordrhein-Westfalen (3.827). Die Großstadt verfügt mit 3.394 über die zweitgrößte Anzahl von männlichen Verstorbenen im Bundesland.
Die Stadt hat mit -1,88% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (216. Rang von 396) in der Menge an Verstorbenen innerhalb von
Nordrhein-Westfalen. Außerdem gibt es mit -3,99% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 236 von 396 insgesamt) bei der Menge an weiblichen Verstorbenen innerhalb von
Nordrhein-Westfalen.
Essen hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 171 bei 396 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (+0,62%).
Die einwohnerstarke Stadt hat mit -1,34% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 242 bei 396 insgesamt) in der Menge von Verstorbenen innerhalb von
Nordrhein-Westfalen. Außerdem gibt es mit -2,82% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 228 bei 396 insgesamt) in der Menge von weiblichen Verstorbenen im Bundesland.
Essen hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (221. Position von 396 insgesamt) in der Menge an männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (+0,38%).
Die Stadt hat mit -0,45% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (242. Rang bei 396 insgesamt) in der Anzahl von Verstorbenen im Land. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (228. Platz von 396) in der Anzahl an weiblichen Verstorbenen im Land (-0,94%).
Essen hat mit +0,13% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 221 von 396) bei der Menge an männlichen Verstorbenen im Land
Nordrhein-Westfalen.