In
Erfurt liegt mit 86,83% ein unterdurchschnittliche Anteil (Platz 332 von insgesamt 365) von neuen Einfamilienhäusern im Bundesland vor. Ansonsten hat man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (36. Rang von insgesamt 42) an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland
Thüringen (8,29%). Im Ort findet man mit 4,88% einen unterdurchschnittlichen Anteil (24. Platz bei 27 insgesamt) an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Thüringen. Zudem findet man mit 27 die zweitgrößte Anzahl an neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Thüringen.
Die große Stadt hat mit +5,14% eine positive kurzfristige Veränderung (43. Rang von insgesamt 907) in dem Prozentsatz von neuen Einfamilienhäusern im Land. Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 679 von insgesamt 907) in dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land (-24,39%).
Erfurt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (698. Rang von insgesamt 907) bei dem Anteil an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land (-24,39%).
Erfurt hat mit -3,14% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 871 von 907) bei dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im Bundesland
Thüringen. Zudem gibt es hier eine recht positive Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 82 von 907) in dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Thüringen (+41,61%). Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 108 von 907) bei dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland
Thüringen (+8,29%).