In
Duisburg liegt ein unterdurchschnittliche Anteil (239. Rang bei 389 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Nordrhein-Westfalen vor (82,23%). Desweiteren gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 291 von 326 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land (4,13%). Die Gemeinde hat mit 13,64% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 63 von 255) an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land
Nordrhein-Westfalen. Außerdem liegt mit 43 eine sehr große Anzahl (8. Rang bei 344 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen vor.
Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (243. Position von insgesamt 396) in dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Bundesland (-3,01%). Zudem gibt es mit +58,40% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 112 von 396 insgesamt) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland.
Duisburg hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (178. Platz von 396 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land (+8,15%).
Duisburg hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (289. Rang von 396) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land
Nordrhein-Westfalen (-8,75%). Darüber hinaus gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (165. Position von 396 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Nordrhein-Westfalen (+20,75%). Der Ort hat mit +110,96% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 71 von 396 insgesamt) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land.