Der Ort hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (4.369. Rang von insgesamt 11.266) bei der Menge an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland (+9,21%). Darüber hinaus gibt es mit -25,93% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (9.141. Position von 11.266) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich.
Duisburg hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 8.362 von 11.266) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-5,19%). Desweiteren gibt es hier mit +59,83% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 2.605 von 11.266 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im bundesweiten Vergleich. Die Stadt hat mit +8,44% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (4.169. Rang von insgesamt 11.266) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im bundesweiten Vergleich.
Duisburg hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 3.171 von insgesamt 11.266) in der Menge an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland (+72,94%). Überdies gibt es hier mit -1.433,33% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (11.256. Position von insgesamt 11.266) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Der Ort hat mit +161,22% eine gute Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 422 von 11.266) bei der Menge von Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es mit +171,01% eine positive Veränderung im Gesamtzeitraum (385. Rang von 11.266 insgesamt) bei der Menge von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im bundesweiten Vergleich.
Duisburg hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 7.397 von insgesamt 11.266) bei der Menge von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im bundesweiten Vergleich (-3,02%).
Die Großstadt hat mit +36,47% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Platz 3.173 von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland. Ferner gibt es mit -716,67% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Platz 11.256 von 11.266) in der Menge an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich.
Duisburg hat mit +80,61% eine positive Durchschnittsentwicklung (Rang 423 von 11.266) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Darüber hinaus gibt es hier eine gute Durchschnittsveränderung (Platz 385 von insgesamt 11.266) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im bundesweiten Vergleich (+85,51%). Die einwohnerstarke Stadt hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Rang 7.397 bei 11.266 insgesamt) in der Menge von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im bundesweiten Vergleich (-1,51%).