Es gibt in
Dinslaken mit 82,05% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 11 von 13 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Kreis. Ferner gibt es hier mit 6,41% einen unterdurchschnittlichen Anteil (9. Platz von 12 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Wesel. Die Stadt hat den zweitgrößten Anteil an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Wesel (11,54%). Darüber hinaus gibt es mit 14 die höchste Anzahl an Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Wesel.
Dinslaken hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (7. Rang von 13) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Wesel (+1,86%). Überdies gibt es hier die dritthöchste Veränderung zum Vorjahr in dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Kreis
Wesel (+130,77%). Die Mittelstadt hat mit -30,77% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 8 bei 13 insgesamt) in dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Landkreis.
Dinslaken hat mit +41,54% die zweitbeste Veränderung im Gesamtzeitraum in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Kreis. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (12. Platz bei 13 insgesamt) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Landkreis
Wesel (-68,41%). Die Mittelstadt hat die sechsthöchste Entwicklung im Gesamtzeitraum bei dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Landkreis (-46,92%).