Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen
Dielheim hat mit -0,91% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (5.791. Rang von 9.181) bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im bundesweiten Vergleich. Die Ortschaft hat mit -0,91% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (802. Rang von 1.103 insgesamt) bei der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen innerhalb von
Baden-Württemberg. Die kreisangehörige Gemeinde hat mit -0,91% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Position 41 bei 54 insgesamt) bei der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im Kreis. Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 4.513 bei 9.181 insgesamt) in der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz
Deutschland (+0,96%). Außerdem gibt es mit +0,96% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 718 von 1.103 insgesamt) in der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) innerhalb von
Baden-Württemberg. Ferner gibt es mit +0,96% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 32 von insgesamt 54) in der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Landkreis.
Öffentliche Einnahmen: Details
In
Dielheim gibt es mit 44,52% einen überdurchschnittlichen Anteil (Position 2.977 von 7.758 insgesamt) von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich.
Dielheim verfügt mit 44,52% über einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 411 von insgesamt 1.102) an Steuereinnahmen im Land. Man findet in
Dielheim einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 19 bei 54 insgesamt) von Steuereinnahmen im Kreis
Rhein-Neckar-Kreis (44,52%). Außerdem hat man hier einen recht großen Prozentsatz (Rang 772 von insgesamt 7.751) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (30,62%). Ansonsten liegt hier ein recht große Prozentsatz (58. Position von insgesamt 1.102) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland
Baden-Württemberg (30,62%) vor. Desweiteren findet man hier mit 30,62% den fünfthöchsten Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Kreis.