In
Düsseldorf findet man einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 372 bei 389 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (60,38%). Darüber hinaus liegt hier mit 3,40% ein unterdurchschnittliche Anteil (Platz 306 bei 326 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land vor. Die Großstadt verfügt mit 36,23% über den sechsthöchsten Anteil an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland. Außerdem gibt es die dritthöchste Anzahl an Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (105).
Die einwohnerstarke Stadt hat mit +63,60% die fünftbeste Entwicklung zum Vorjahr in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Bundesland. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (244. Platz bei 396 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land (-18,49%).
Düsseldorf hat mit -38,52% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (263. Platz von 396 insgesamt) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land
Nordrhein-Westfalen.
Düsseldorf hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (190. Position von insgesamt 396) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land
Nordrhein-Westfalen (-0,02%). Außerdem gibt es hier mit -68,04% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (328. Platz von 396 insgesamt) in dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Nordrhein-Westfalen. Der Ort hat eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 159 von insgesamt 396) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (+24,98%).