Düsseldorf hat mit -0,14% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (226. Rang von 396 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 228 bei 396 insgesamt) in der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Bundesland (-0,94%). Die Großstadt hat mit +0,93% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 232 von insgesamt 396) in der Anzahl an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort innerhalb von
Nordrhein-Westfalen.
Die Stadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 179 von 396) in der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Land (-0,11%). Fernerhin gibt es mit -1,85% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (164. Platz bei 396 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen.
Düsseldorf hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 230 von 396) bei der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Land
Nordrhein-Westfalen (+2,28%).
Der Ort hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (179. Platz von insgesamt 396) bei der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (-0,06%). Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Platz 164 von insgesamt 396) bei der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Bundesland (-0,92%).
Düsseldorf hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Rang 230 bei 396 insgesamt) in der Anzahl an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (+1,14%).