Es gibt in
Chemnitz einen unterdurchschnittlichen Anteil (4.781. Platz von 7.791 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (89,82%). Fernerhin liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (Position 2.849 von 3.222) von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (5,99%) vor. In dieser kleinen Großstadt liegt mit 4,19% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (1.723. Rang von 1.912) von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich vor. Desweiteren findet man mit 17 eine hohe Menge (128. Rang von 3.787) an Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Chemnitz hat mit -1,69% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 8.973 von insgesamt 11.266) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich. Ansonsten gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (2.467. Position von 11.266 insgesamt) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (+9,78%). Die Stadt hat mit +31,74% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (2.212. Platz von insgesamt 11.266) bei dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Der Ort hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 2.050 bei 11.266 insgesamt) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (+0,71%). Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (7.582. Rang von insgesamt 11.266) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (-36,70%).
Chemnitz hat eine positive Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 392 von 11.266) bei dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (+210,18%).