In
Chemnitz gibt es mit 26,30% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (6.782. Platz bei 7.758 insgesamt) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland. Ansonsten hat man hier einen recht großen Anteil (Platz 400 von 7.751 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (35,10%). In dieser Stadt findet man mit 3,53% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 4.943 bei 7.606 insgesamt) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es mit 0,29% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 4.547 von 6.102 insgesamt) an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich.
Chemnitz hat einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 1.032 von insgesamt 6.515) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland (12,19%). Überdies findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 2.543 bei 2.997 insgesamt) von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (2,71%).
Chemnitz hat mit +9,08% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 2.315 von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier mit +2,84% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (2.964. Rang bei 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Die kleine Großstadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 3.658 bei 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (+2,70%). Außerdem gibt es mit +14,06% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 3.348 von 9.181) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich.
Chemnitz hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 3.748 von 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (+25,69%). Ferner gibt es hier mit -53,96% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 7.887 von 9.181) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.
Chemnitz hat mit -4,96% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (4.478. Platz von 9.181) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland. Darüber hinaus gibt es hier mit +5,93% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 2.958 bei 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 6.027 bei 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (-8,94%). Darüber hinaus gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 2.852 bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (+43,25%).
Chemnitz hat mit +21,62% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 4.355 bei 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland. Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (7.493. Platz von 9.181) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (-26,90%).