Es gibt in
Burgwedel mit 90,57% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 482 von 721 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Niedersachsen. Zudem hat man hier mit 3,77% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 246 von 261 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Niedersachsen. Die kleine Mittelstadt verfügt über einen unterdurchschnittlichen Anteil (132. Platz bei 189 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) innerhalb von
Niedersachsen (5,66%). Desweiteren hat man eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 76 von insgesamt 324) an Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Bundesland (5).
Der Ort hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 130 von 979 insgesamt) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Bundesland
Niedersachsen (+13,21%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 859 bei 979 insgesamt) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Niedersachsen (-81,13%).
Burgwedel hat mit -71,70% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 883 von insgesamt 979) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland.
Burgwedel hat mit +35,85% eine positive Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 42 bei 979 insgesamt) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land
Niedersachsen. Desweiteren gibt es hier mit -88,68% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 865 bei 979 insgesamt) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland
Niedersachsen. Die kleine Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Position 910 von 979 insgesamt) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Niedersachsen (-77,36%).