Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort | 58* | +5,45 % | +3,57 % | +0,89 % |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort | 210* | -5,41 % | -17,97 % | -4,49 % |
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts | 268* | -3,25 % | -14,10 % | -3,53 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Arbeitnehmerinnen im Ort (einschließlich Auspendlern) | 21,64 %+ | +9,00 % | +20,58 % | |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern im Ort (einschließlich Auspendlern) | 78,36 %+ | -2,23 % | -4,50 % |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen im Ort (also einschließlich Einpendler) | 24,14 %+ |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler) | 7,14 %+ |
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler) | 10,82 %+ |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort | 172* | +1,78 % | +8,86 % | +2,22 % |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Wohnort | 158* | -3,07 % | -3,07 % | -0,77 % |
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts | 330* | -0,60 % | +2,80 % | +0,70 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Arbeitnehmerinnen des Orts (einschließlich Einpendlern) | 52,12 %+ | +2,39 % | +5,89 % | |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern des Orts (einschließlich Einpendlern) | 47,88 %+ | -2,48 % | -5,71 % |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen des Orts (also einschließlich Auspendler) | 8,14 %+ |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler) | 9,49 %+ |
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler) | 8,79 %+ |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anzahl an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 14+ |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 15+ |
Anzahl an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 29+ |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 239* | -2,85 % | -15,25 % | -3,81 % |
Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 301* | 0,00 % | +3,44 % | +0,86 % |
Summe an Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern) | -62* | +12,73 % | +588,89 % | +147,22 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 89,18 %+ | +0,42 % | -1,33 % | |
Anteil an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 91,21 %+ | +0,61 % | +0,62 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 18,41 %+ | +10,46 % | +20,74 % | |
Anteil an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 81,59 %+ | -2,09 % | -3,73 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 52,49 %+ | +1,94 % | +5,35 % | |
Anteil an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 47,51 %+ | -2,05 % | -5,31 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 44* | +7,32 % | +2,33 % | +0,58 % |
Anzahl an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 158* | +1,94 % | +8,97 % | +2,24 % |
Summe an Frauen, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlerinnen, negativ = Saldo von mehr Auspendlerinnen) | -114* | 0,00 % | +11,76 % | +2,94 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 195* | -4,88 % | -18,41 % | -4,60 % |
Anzahl an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 143* | -2,05 % | -2,05 % | -0,51 % |
Summe an Männern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern) | 52* | -11,86 % | -44,09 % | -11,02 % |
Entfernung | Einwohner | ||
3,8 km | Heckelberg-Brunow | 734 | |
4,6 km | Melchow | 900 | |
7,4 km | Beiersdorf-Freudenberg | 562 | |
7,6 km | Falkenberg | 2.293 | |
7,7 km | Eberswalde | 40.745 | |
8,4 km | Sydower Fließ | 865 | |
9,2 km | Höhenland | 1.022 | |
9,9 km | Hohenfinow | 507 | |
10,9 km | Niederfinow | 635 | |
11,1 km | Biesenthal | 5.545 |
Entfernung | Einwohner | ||
39,9 km | Berlin | 3.501.872 | |
64,8 km | Potsdam | 158.902 | |
164,0 km | Magdeburg | 232.364 | |
186,2 km | Leipzig | 531.809 | |
187,9 km | Rostock | 204.260 | |
189,9 km | Halle (Saale) | 233.705 | |
190,5 km | Dresden | 529.781 | |
223,5 km | Chemnitz | 243.173 | |
229,6 km | Braunschweig | 250.556 | |
239,9 km | Lübeck | 210.577 |