Bremen hat eine außerordentlich gute kurzfristige Entwicklung (26. Rang von 11.328 insgesamt) in der Moor-Landwirtschaftsfläche im Vergleich von ganz
Deutschland (+16,67%). Desweiteren gibt es hier mit +0,75% eine recht gute aktuelle Entwicklung (Platz 1.121 von 11.328) in der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Großstadt hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 1.571 von insgesamt 11.328) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Vergleich von ganz
Deutschland (+0,31%). Außerdem gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 1.916 von insgesamt 11.328) bei der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im bundesweiten Vergleich (+0,19%).
Bremen hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 4.205 bei 11.328 insgesamt) bei der Wohnfläche im bundesweiten Vergleich (+0,19%). Außerdem gibt es hier mit -64,14% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 11.281 von 11.328 insgesamt) in der Heide-Landwirtschaftsfläche im bundesweiten Vergleich.
Die Stadt hat mit +16,67% eine sehr positive Gesamtveränderung (135. Platz von 11.328 insgesamt) bei der Moor-Landwirtschaftsfläche im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (2.531. Rang bei 11.328 insgesamt) bei der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im bundesweiten Vergleich (+1,47%).
Bremen hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 3.673 von insgesamt 11.328) in der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im bundesweiten Vergleich (+1,78%). Außerdem gibt es hier mit +3,61% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (3.924. Rang von 11.328 insgesamt) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Großstadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (7.841. Rang bei 11.328 insgesamt) in der Wohnfläche im Vergleich von ganz
Deutschland (+0,67%). Desweiteren gibt es mit -64,63% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (11.183. Rang von 11.328) in der Heide-Landwirtschaftsfläche im bundesweiten Vergleich.
Die Großstadt hat mit +4,17% eine sehr positive Durchschnittsveränderung (Rang 135 von 11.328) bei der Moor-Landwirtschaftsfläche im bundesweiten Vergleich. Darüber hinaus gibt es mit +0,37% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (2.537. Rang bei 11.328 insgesamt) bei der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im bundesweiten Vergleich.