Man findet in
Braunschweig mit 42,72% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (3.356. Platz von 7.758) von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Desweiteren liegt hier mit 13,11% ein unterdurchschnittliche Anteil (Platz 4.719 von 7.751 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich vor. Die Großstadt verfügt über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 4.119 von 7.606) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (4,96%). Außerdem gibt es einen unterdurchschnittlichen Anteil (3.611. Rang von 6.102) von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (0,65%).
Braunschweig hat mit 2,43% einen unterdurchschnittlichen Anteil (4.572. Rang von 6.515) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem findet man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 2.745 von insgesamt 2.997) von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Deutschland (1,43%).
Der Ort hat mit +13,12% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (1.849. Platz von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es mit -33,10% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 7.832 von 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich.
Braunschweig hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (5.004. Platz von 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (-3,41%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 6.383 von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (-39,96%). Die Großstadt hat mit +43,65% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (3.282. Position von 9.181) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es mit -27,62% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (7.301. Position bei 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.
Braunschweig hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 4.205 von 9.181) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (-3,52%). Fernerhin gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 5.329 von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (-8,78%). Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (2.357. Rang von 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (+21,51%). Desweiteren gibt es mit -25,63% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (5.724. Rang bei 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Braunschweig hat mit +16,81% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (4.478. Rang von 9.181) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Position 7.734 von 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (-35,41%).