Das Städtchen hat mit -3,06% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (8.484. Platz von insgesamt 10.345) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es mit -1,23% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (8.568. Rang bei 10.345 insgesamt) bei der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich.
Borgholzhausen hat mit -7,46% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 9.343 von 10.345 insgesamt) in der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich.
Die Ortschaft hat mit -0,89% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 7.939 von 10.345) bei der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich. Zudem gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 3.707 bei 10.345 insgesamt) in der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich (+0,63%).
Borgholzhausen hat mit -4,62% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 9.071 von insgesamt 10.345) bei der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich.
Die große Landstadt hat mit -0,45% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 7.939 von 10.345 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz
Deutschland. Darüber hinaus gibt es eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (3.707. Position von 10.345) in der Menge an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich (+0,31%).
Borgholzhausen hat mit -2,31% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (9.069. Rang von insgesamt 10.345) in der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz
Deutschland.