«

Bodenheim: Pendler-Statistik



 
 
Alle Tabellen und Abbildungen für Bodenheim (Pendler)

3. Pendler


3.1. Pendler


3.1.1.
Alle Tabellen und Abbildungen zu Pendler für Bodenheim

Tabelle: Arbeitnehmer im Ort als Arbeitsort
   Entwicklung+
GeschlechtWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort792*+1,93 %+24,92 %+6,23 %
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort1.109*-0,18 %+13,86 %+3,47 %
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts1.901*+0,69 %+18,22 %+4,56 %
Tabelle: Geschlechterverteilung der Arbeitnehmer im Ort als Arbeitsort
   Entwicklung+
GeschlechtWertVorjahrGesamt
Anteil an Arbeitnehmerinnen im Ort (einschließlich Auspendlern)41,66 %++1,23 %+5,67 %
Anteil an männlichen Arbeitnehmern im Ort (einschließlich Auspendlern)58,34 %+-0,86 %-3,69 %
Tabelle: Anteile der einheimischen Arbeitnehmer im Ort als Arbeitsort
GeschlechtWert
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen im Ort (also einschließlich Einpendler)23,23 %+
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler)13,71 %+
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler)17,67 %+
Tabelle: Arbeitnehmer im Ort als Wohnort
   Entwicklung+
GeschlechtWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort1.339*+1,29 %+4,04 %+1,01 %
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Wohnort1.489*+2,06 %+5,16 %+1,29 %
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts2.828*+1,69 %+4,62 %+1,16 %
Tabelle: Geschlechterverteilung der Arbeitnehmer im Ort als Wohnort
   Entwicklung+
GeschlechtWertVorjahrGesamt
Anteil an Arbeitnehmerinnen des Orts (einschließlich Einpendlern)47,35 %+-0,40 %-0,56 %
Anteil an männlichen Arbeitnehmern des Orts (einschließlich Einpendlern)52,65 %++0,36 %+0,51 %
Tabelle: Anteile der einheimischen Arbeitnehmer im Ort als Wohnort
GeschlechtWert
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen des Orts (also einschließlich Auspendler)13,74 %+
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler)10,21 %+
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler)11,88 %+
Tabelle: Einheimische Arbeitnehmer
GeschlechtWert
Anzahl an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist184+
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist152+
Anzahl an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist336+
Tabelle: Pendlerübersicht
   Entwicklung+
BeschreibungWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln)1.565*+0,97 %+21,22 %+5,31 %
Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln)2.492*+2,01 %+4,44 %+1,11 %
Summe an Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern)-927*+3,81 %-15,34 %-3,84 %
Tabelle: Anteile der Pendler an allen Arbeitnehmern
   Entwicklung+
BeschreibungWertVorjahrGesamt
Anteil an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln)82,33 %++0,28 %+2,54 %
Anteil an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln)88,12 %++0,31 %-0,17 %
Abbildung: Verteilung der Arbeitnehmer auf Ortsansässige und Einpendler
Abbildung: Verteilung der Einwohner auf ortsansässig Arbeitende und Auspendler
Tabelle: Geschlechterverteilung bei den Einpendlern
   Entwicklung+
GeschlechtWertVorjahrGesamt
Anteil an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln)38,85 %++1,38 %+10,72 %
Anteil an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln)61,15 %+-0,85 %-5,79 %
Tabelle: Geschlechterverteilung bei den Auspendlern
   Entwicklung+
GeschlechtWertVorjahrGesamt
Anteil an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln)46,35 %+-0,59 %-0,01 %
Anteil an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln)53,65 %++0,51 %+0,01 %
Tabelle: Pendlerübersicht (Frauen)
   Entwicklung+
BeschreibungWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anzahl an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln)608*+2,36 %+34,22 %+8,55 %
Anzahl an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln)1.155*+1,40 %+4,43 %+1,11 %
Summe an Frauen, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlerinnen, negativ = Saldo von mehr Auspendlerinnen)-547*+0,37 %-16,23 %-4,06 %
Tabelle: Pendlerübersicht (Männer)
   Entwicklung+
BeschreibungWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anzahl an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln)957*+0,10 %+14,20 %+3,55 %
Anzahl an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln)1.337*+2,53 %+4,45 %+1,11 %
Summe an Männern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern)-380*+9,20 %-14,03 %-3,51 %

Pendler für Orte nahe Bodenheim

Entfernung     Einwohner
2,2 km   Nackenheim 5.559
3,2 km   Lörzweiler 2.155
3,2 km   Gau-Bischofsheim 1.851
4,3 km   Harxheim 2.189
5,1 km   Ginsheim-Gustavsburg 15.988
5,6 km   Trebur 13.238
5,9 km   Mommenheim 3.050
6,5 km   Nierstein 7.908
7,4 km   Klein-Winternheim 3.546
7,5 km   Zornheim 3.665

Pendler für Großstädte nahe Bodenheim

Entfernung     Einwohner
7,9 km   Mainz 200.957
17,1 km   Wiesbaden 278.919
33,1 km   Frankfurt am Main 691.518
49,0 km   Ludwigshafen am Rhein 165.560
49,8 km   Mannheim 314.931
103,2 km   Karlsruhe 297.488
121,5 km   Saarbrücken 176.135
122,3 km   Bonn 327.913
142,1 km   Stuttgart 613.392
148,5 km   Köln 1.017.155