Bochum verfügt über einen unterdurchschnittlichen Anteil (216. Position von insgesamt 389) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (84,00%). Außerdem hat man hier mit 3,20% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (309. Rang bei 326 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde hat einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 66 von 255) von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (12,80%). Desweiteren gibt es mit 20 eine recht hohe Anzahl (Rang 29 von insgesamt 344) von Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen.
Die einwohnerstarke Stadt hat mit +2,99% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 157 bei 396 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen. Ansonsten gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (317. Platz von insgesamt 396) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (-54,88%).
Bochum hat mit +12,80% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (168. Rang von 396 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland.
Bochum hat mit +6,02% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Position 114 von insgesamt 396) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land
Nordrhein-Westfalen. Desweiteren gibt es hier mit -39,78% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 282 von insgesamt 396) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (241. Platz von insgesamt 396) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land (-17,20%).