Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort | 610.648* | +3,16 % | +9,81 % | +2,45 % |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort | 579.625* | +3,61 % | +10,29 % | +2,57 % |
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts | 1.190.273* | +3,38 % | +10,04 % | +2,51 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Arbeitnehmerinnen im Ort (einschließlich Auspendlern) | 51,30 %+ | -0,21 % | -0,21 % | |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern im Ort (einschließlich Auspendlern) | 48,70 %+ | +0,23 % | +0,22 % |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen im Ort (also einschließlich Einpendler) | 80,01 %+ |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler) | 77,20 %+ |
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler) | 78,64 %+ |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort | 547.293* | +3,32 % | +9,89 % | +2,47 % |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Wohnort | 541.586* | +4,01 % | +11,48 % | +2,87 % |
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts | 1.088.879* | +3,66 % | +10,67 % | +2,67 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Arbeitnehmerinnen des Orts (einschließlich Einpendlern) | 50,26 %+ | -0,33 % | -0,71 % | |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern des Orts (einschließlich Einpendlern) | 49,74 %+ | +0,34 % | +0,73 % |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen des Orts (also einschließlich Auspendler) | 89,27 %+ |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler) | 82,62 %+ |
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler) | 85,96 %+ |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anzahl an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 488.573+ |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 447.467+ |
Anzahl an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 936.040+ |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 254.233* | +2,38 % | +9,52 % | +2,38 % |
Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 152.839* | +3,70 % | +13,75 % | +3,44 % |
Summe an Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern) | 101.394* | +0,46 % | +3,71 % | +0,93 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 21,36 %+ | -0,97 % | -0,47 % | |
Anteil an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 14,04 %+ | +0,03 % | +2,79 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 48,02 %+ | +0,03 % | +1,29 % | |
Anteil an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 51,98 %+ | -0,02 % | -1,16 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 38,42 %+ | -0,63 % | -0,74 % | |
Anteil an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 61,58 %+ | +0,40 % | +0,47 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 122.075* | +2,41 % | +10,94 % | +2,73 % |
Anzahl an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 58.720* | +3,04 % | +12,91 % | +3,23 % |
Summe an Frauen, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlerinnen, negativ = Saldo von mehr Auspendlerinnen) | 63.355* | +1,83 % | +9,17 % | +2,29 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 132.158* | +2,35 % | +8,25 % | +2,06 % |
Anzahl an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 94.119* | +4,11 % | +14,29 % | +3,57 % |
Summe an Männern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern) | 38.039* | -1,74 % | -4,26 % | -1,07 % |
Entfernung | Einwohner | ||
14,1 km | Glienicke/Nordbahn | 11.143 | |
15,3 km | Kleinmachnow | 20.181 | |
15,6 km | Teltow | 23.069 | |
16,3 km | Ahrensfelde | 13.002 | |
16,9 km | Großbeeren | 7.604 | |
17,1 km | Hennigsdorf | 25.988 | |
17,5 km | Panketal | 19.291 | |
17,8 km | Hoppegarten | 16.808 | |
18,0 km | Mühlenbecker Land | 14.205 | |
18,6 km | Schönefeld | 13.618 |
Entfernung | Einwohner | ||
25,7 km | Potsdam | 158.902 | |
127,0 km | Magdeburg | 232.364 | |
147,6 km | Leipzig | 531.809 | |
150,1 km | Halle (Saale) | 233.705 | |
164,5 km | Dresden | 529.781 | |
189,7 km | Chemnitz | 243.173 | |
196,9 km | Braunschweig | 250.556 | |
197,7 km | Rostock | 204.260 | |
233,6 km | Lübeck | 210.577 | |
235,8 km | Erfurt | 206.384 |