Die Millionenstadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (7.124. Rang von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-2,37%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (9.127. Rang bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-21,39%).
Berlin hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (2.460. Rang von insgesamt 11.266) bei der Menge an Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland (+18,29%). Fernerhin gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 7.790 von insgesamt 11.266) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im Vergleich von ganz
Deutschland (-13,70%). Die Weltstadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 4.246 von insgesamt 11.266) in der Menge von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im bundesweiten Vergleich (+3,27%).
Die Metropole hat mit -13,13% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (7.478. Rang von 11.266) bei der Menge von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem gibt es mit -0,89% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (9.196. Platz von 11.266 insgesamt) in der Menge an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Berlin hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (8.404. Rang bei 11.266 insgesamt) in der Menge von Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-3,88%). Ansonsten gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 7.911 bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im bundesweiten Vergleich (-28,56%). Die Gemeinde hat mit -11,93% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (7.588. Platz von 11.266 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im Vergleich von ganz
Deutschland.
Berlin hat mit -6,57% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (7.478. Platz bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren gibt es hier mit -0,44% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Rang 9.196 bei 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Stadt hat mit -1,94% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (8.404. Platz von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Zudem gibt es mit -14,28% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (7.911. Rang von 11.266) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Berlin hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Rang 7.588 bei 11.266 insgesamt) in der Menge an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im bundesweiten Vergleich (-5,97%).