Berlin hat mit +4,22% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 3.624 bei 10.345 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich. Ferner gibt es hier mit +4,75% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 3.270 von 10.345) bei der Menge von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich. Der Ort hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 3.578 von insgesamt 10.345) in der Menge an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz
Deutschland (+3,82%).
Die Stadt hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 3.136 von insgesamt 10.345) in der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich (+10,48%). Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (3.021. Rang von 10.345) bei der Menge von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich (+11,32%).
Berlin hat mit +9,83% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (3.063. Platz bei 10.345 insgesamt) in der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich.
Berlin hat mit +5,24% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Platz 3.149 von insgesamt 10.345) bei der Menge an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es hier mit +5,66% eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (3.027. Position von insgesamt 10.345) bei der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Stadt hat mit +4,91% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Position 3.082 bei 10.345 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich.