«

Beelitz

Beelitz ist eine Gemeinde und gleichzeitig eine Verwaltungsgemeinschaft, sowie eine von 38 Gemeinden im Landkreis Potsdam-Mittelmark und eine von 419 Gemeinden im Bundesland Brandenburg. Beelitz besteht aus 18 Stadtteilen.

Key Facts von Beelitz

Bevölkerung & Fläche

Einwohner   11.831
Fläche in km²   180,11
(ca. 25.225 Fußball-Felder)
Anzahl Unfälle   78

Einkommen & Pendler

Einkommen pro Jahr Ø   € 26.921
Steuersatz Ø   14,82 %
Einpendler   2.388
Auspendler   3.664

Politische Struktur

CDU-Wähler   37,84 %
SPD-Wähler   23,06 %
Grüne-Wähler   4,37 %
Linke-Wähler   20,33 %
(Bundestagswahl 2013)


 
 

Suchen

Alle Ziele von Beelitz anzeigen »

Die interessantesten Fakten zu Beelitz

  • In Beelitz findet man mit 15,66% den zweithöchsten Anteil an jungen Arbeitslosen zwischen 15 und 25 Jahren im Kreis Potsdam-Mittelmark.
  • In Beelitz findet man die dritthöchste Menge von produzierenden Unternehmen innerhalb von Potsdam-Mittelmark (7).
  • Beelitz verfügt mit 60 über eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 8 von 38) an Unfällen im Kreis.
  • Ansonsten gibt es hier mit 13,78% den vierthöchsten Anteil an jungen Arbeitslosen mit einem Alter von 20-25 Jahren im Landkreis.
  • Beelitz hat die vierthöchste durchschnittliche Anzahl von Beschäftigen pro Betrieb innerhalb von Potsdam-Mittelmark (76).

Karte der Umgebung von Beelitz zum Anklicken

Karte von Beelitz Karte: Geograv | Lizenz: GFDL | Link zur Originaldatei Bad Belzig Beelitz Beetzsee Beetzseeheide Bensdorf Borkheide Borkwalde Brück Buckautal Golzow Görzke Gräben Havelsee Kleinmachnow Kloster Lehnin Linthe Linthe Michendorf Mühlenfließ Niemegk Nuthetal Päwesin Planebruch Planetal Rabenstein/Fläming Rosenau (Brandenburg) Roskow Schwielowsee Seddiner See Stahnsdorf Teltow Treuenbrietzen Wenzlow Werder (Havel) Wiesenburg/Mark Wollin Wusterwitz Ziesar Groß Kreutz Brandenburg

Bilder von Beelitz

Bild von Beelitz: Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Nikolai Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Nikolai
Bild: von Doris Antony, Berlin (photo taken by Doris Antony) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 oder CC-BY-SA-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
Bild von Beelitz: Kirche in Rieben Kirche in Rieben
Bild: von Doris Antony, Berlin (Eigenes Werk) [GFDL oder CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
Bild von Beelitz: Kirche in Schlunkendorf Kirche in Schlunkendorf
Bild: von Doris Antony, Berlin (photo taken by Doris Antony) [GFDL oder CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
Bild von Beelitz: Alte Posthalterei mit Museum Alte Posthalterei mit Museum
Bild: von Foto André Kaiser (Archiv André Kaiser) [Public domain], via Wikimedia Commons
Bild von Beelitz: Preußischer Meilenstein Preußischer Meilenstein
Bild: von Andre Kaiser (Selbst fotografiert) [Public domain], via Wikimedia Commons
Bild von Beelitz: Ehemaliges Heizkraftwerk mit Wasserturm im Ortsteil Beelitz-Heilstätten Ehemaliges Heizkraftwerk mit Wasserturm im Ortsteil Beelitz-Heilstätten
Bild: von Ralf Roletschek (Diskussion) (Eigenes Werk) [GFDL 1.2], via Wikimedia Commons
Bild von Beelitz: Teil des Sanatoriums der Beelitzer Heilstätten (Lungenheilstätte für Frauen, Pavillon B II) Teil des Sanatoriums der Beelitzer Heilstätten (Lungenheilstätte für Frauen, Pavillon B II)
Bild: von Doris Antony, Berlin (Eigenes Werk) [GFDL oder CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
Bild von Beelitz: Plakat des Spargelmuseums Plakat des Spargelmuseums
Bild: von photo: Lienhard Schulz; poster: ? [GFDL oder CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Wappen der Stadt Beelitz

Statistik zu Beelitz: Ihre Optionen

Rangliste: für Wählen Sie durch Klick auf das erste kleine Dreieck (Dropdown) zunächst die Art der Rangliste aus. Wählen Sie nun auf dieselbe Art aus, ob diese Rangliste für Potsdam-Mittelmark, Brandenburg oder Deutschland angezeigt werden soll. Klicken Sie nun Anzeigen, um die ausgewählte Rangliste anzuzeigen.

Einwohnerzahlen gesamt und Verteilung nach Geschlecht

Beelitz hat mit 11.831 eine überdurchschnittliche Anzahl (1.314. Platz von insgesamt 11.328) an Menschen im bundesweiten Vergleich. Beelitz verfügt mit 11.831 über eine überdurchschnittliche Menge (58. Rang von insgesamt 419) von Menschen im Land Brandenburg. Beelitz hat die sechstgrößte Anzahl von Menschen im Landkreis (11.831). Desweiteren hat man hier mit 5.824 eine überdurchschnittliche Menge (1.371. Platz von 11.328 insgesamt) von weiblichen Bewohnern im bundesweiten Vergleich. Außerdem hat man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (59. Position von 419) an Frauen im Vergleich von ganz Brandenburg (5.824). Ferner gibt es hier die sechsthöchste Anzahl von Frauen im Kreis (5.824).

Einwohner nach Altersgruppen und Geschlecht

In Beelitz gibt es mit 1.294 eine recht hohe Menge (915. Platz von 11.328 insgesamt) an Menschen mit einem Alter von 50-55 Jahren im bundesweiten Vergleich. Beelitz hat eine überdurchschnittliche Anzahl (46. Position von 419 insgesamt) an Menschen im Alter zwischen 50 und 55 Jahren im Bundesland (1.294). In Beelitz findet man mit 661 die vierthöchste Anzahl von Erwachsenen mit einem Alter zwischen 20 und 25 Jahren im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Darüber hinaus findet man hier eine recht große Anzahl (Rang 1.037 von insgesamt 11.328) an Einwohnern mit einem Alter von 55-60 Jahren im bundesweiten Vergleich (999). Überdies liegt hier mit 661 eine überdurchschnittliche Anzahl (Position 51 bei 419 insgesamt) von jungen Erwachsenen mit einem Alter zwischen 20 und 25 Jahren im Vergleich von ganz Brandenburg vor. Ferner findet man hier die vierthöchste Anzahl an Einwohnern mit einem Alter von 25-30 Jahren im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark (590).

Anzahl der Geburten nach Geschlecht

Es gibt in Beelitz eine überdurchschnittliche Menge (1.319. Platz bei 11.266 insgesamt) von Geburten im Vergleich von ganz Deutschland (91). Man findet in Beelitz mit 91 eine überdurchschnittliche Menge (Rang 54 bei 419 insgesamt) von Geburten im Land. Beelitz hat mit 91 die fünfthöchste Menge an Geburten innerhalb von Potsdam-Mittelmark. Ferner findet man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (1.136. Position von insgesamt 11.266) an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Deutschland (53). Außerdem hat man hier mit 53 eine überdurchschnittliche Anzahl (48. Platz von 419 insgesamt) an Geburten männlicher Babies innerhalb von Brandenburg. Zudem gibt es hier mit 53 die fünfthöchste Anzahl an Geburten männlicher Babies im Landkreis.

Verteilung der Geschlechter bei Neugeborenen

Beelitz verfügt mit 58,24% über einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 2.982 von 10.093 insgesamt) an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Deutschland. Beelitz hat mit 58,24% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (131. Position bei 395 insgesamt) von Geburten männlicher Babies im Land. Es gibt in Beelitz mit 58,24% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (8. Rang von 38) an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark. Desweiteren gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 7.736 bei 10.082 insgesamt) an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz Deutschland (41,76%). Ferner liegt hier mit 41,76% ein unterdurchschnittliche Anteil (287. Rang bei 393 insgesamt) an Geburten weiblicher Babies innerhalb von Brandenburg vor. Außerdem liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (31. Platz von 35) an Geburten weiblicher Babies im Kreis (41,76%) vor.

Todesfälle pro Jahr gesamt und nach Geschlecht

Beelitz verfügt mit 104 über eine überdurchschnittliche Anzahl (Position 1.672 von insgesamt 11.328) von Verstorbenen im bundesweiten Vergleich. Beelitz hat mit 104 eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 74 von insgesamt 419) an Verstorbenen im Bundesland. Es gibt in Beelitz mit 104 eine überdurchschnittliche Anzahl (8. Platz von insgesamt 38) von Verstorbenen im Landkreis. Zudem findet man hier eine überdurchschnittliche Menge (Rang 1.966 von insgesamt 11.328) an weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (46). Darüber hinaus gibt es hier mit 46 eine überdurchschnittliche Menge (89. Rang von 419) von weiblichen Verstorbenen innerhalb von Brandenburg. Darüber hinaus hat man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 10 bei 38 insgesamt) an weiblichen Verstorbenen innerhalb von Potsdam-Mittelmark (46).

Verteilung der Todesfälle nach Geschlecht

In Beelitz gibt es mit 55,77% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (3.415. Rang von insgesamt 10.535) an männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich. Beelitz verfügt mit 55,77% über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 134 von insgesamt 416) an männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz Brandenburg. Beelitz hat mit 55,77% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 10 von insgesamt 38) von männlichen Verstorbenen im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Zudem liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (7.546. Rang von 10.391) an weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (44,23%) vor. Zudem hat man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (286. Platz bei 413 insgesamt) an weiblichen Verstorbenen im Land Brandenburg (44,23%). Außerdem gibt es hier mit 44,23% einen unterdurchschnittlichen Anteil (29. Rang von insgesamt 38) an weiblichen Verstorbenen innerhalb von Potsdam-Mittelmark.

Zuzüge nach Geschlecht und Altersgruppen - Zahlen und Verteilung

Beelitz hat mit -7,24% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (7.172. Platz von insgesamt 11.266) bei der Anzahl von Zuzügen von Einwohnern im bundesweiten Vergleich. Beelitz hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 282 bei 419 insgesamt) bei der Anzahl von Zuzügen von Einwohnern im Bundesland (-7,24%). Die kleine Stadt hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (29. Platz von 38) bei der Anzahl von Zuzügen an Einwohnern im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark (-7,24%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 8.149 bei 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Zuzügen an Männern im bundesweiten Vergleich (-13,75%). Ferner gibt es hier mit -13,75% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (316. Platz von 419 insgesamt) in der Anzahl von Zuzügen von Männern im Bundesland. Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (29. Rang von 38 insgesamt) in der Anzahl von Zuzügen an Männern im Landkreis (-13,75%).

Fortzüge nach Geschlecht und Altersgruppen - Zahlen und Verteilung

Die kleine Stadt hat mit +10,34% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (2.862. Rang bei 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Fortzügen von Einwohnern im bundesweiten Vergleich. Die Stadt hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (100. Rang von 419) in der Anzahl von Auszügen von Einwohnern im Bundesland Brandenburg (+10,34%). Beelitz hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (9. Rang von 38) bei der Anzahl von Fortzügen an Einwohnern im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark (+10,34%). Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (2.114. Rang von 11.266 insgesamt) in der Anzahl von Auszügen an Männern im bundesweiten Vergleich (+20,21%). Zudem gibt es mit +20,21% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (71. Position von 419 insgesamt) in der Anzahl von Fortzügen an Männern im Bundesland Brandenburg. Ansonsten gibt es hier die vierthöchste Veränderung zum Vorjahr in der Anzahl von Auszügen von Männern im Landkreis (+20,21%).

Verkehrsunfälle gesamt und nach Unfallarten

Beelitz hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (2.880. Rang von 11.328) bei der Anzahl von Unfällen im bundesweiten Vergleich (+30,00%). Die kleine Stadt hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (123. Rang von insgesamt 419) in der Anzahl an Unfällen innerhalb von Brandenburg (+30,00%). Beelitz hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 12 von insgesamt 38) in der Anzahl an Unfällen im Landkreis (+30,00%). Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (2.595. Rang von insgesamt 11.328) bei der Anzahl an Unfällen mit Personenschaden im bundesweiten Vergleich (+40,00%). Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (100. Platz von 419) bei der Anzahl an Unfällen mit Personenschaden im Land (+40,00%). Ferner gibt es hier mit +40,00% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (8. Position bei 38 insgesamt) in der Menge von Unfällen mit Personenschaden im Landkreis.

Tote und Verletzte bei Verkehrsunfällen

Beelitz hat mit 20 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 1.730 von insgesamt 2.211) an getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im bundesweiten Vergleich. In Beelitz findet man mit 20 eine unterdurchschnittliche Menge (89. Rang von 105) an getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im Bundesland Brandenburg. Es gibt in Beelitz die sechsthöchste Menge an getöteten Personen pro 1.000 schwere Unfälle im Kreis (20). Zudem hat man hier eine unterdurchschnittliche Anzahl (7.404. Platz von insgesamt 9.733) an verletzten Personen pro 100 Unfällen im bundesweiten Vergleich (79). Desweiteren findet man hier mit 79 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Platz 238 von 387 insgesamt) von verletzten Personen pro 100 Unfällen im Land. Zudem liegt hier eine unterdurchschnittliche Menge (24. Rang bei 38 insgesamt) von verletzten Personen pro 100 Unfällen im Landkreis (79) vor.

Fläche gesamt

Beelitz verfügt mit 180,11 km² [= ca. 25.225 Fußballfelder] über eine sehr große Fläche (132. Rang von 11.328) im bundesweiten Vergleich. Beelitz verfügt über eine recht große Fläche (37. Position bei 419 insgesamt) im Bundesland (180,11 km² [= ca. 25.225 Fußballfelder]). Beelitz hat mit 180,11 km² [= ca. 25.225 Fußballfelder] die fünftgrößte Fläche im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark. Darüber hinaus gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 11.091 von insgesamt 11.328) in der Fläche im bundesweiten Vergleich. Ansonsten gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (393. Platz von insgesamt 419) in der Fläche im Bundesland. Fernerhin gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (38. Platz von insgesamt 38) in der Fläche innerhalb von Potsdam-Mittelmark (0,00%).

Fläche und Verteilung nach Art der Nutzung

Beelitz hat mit +4,44% eine recht positive Veränderung zum Vorjahr (1.125. Rang von 11.328 insgesamt) bei der Erholungsfläche im bundesweiten Vergleich. Beelitz hat mit +4,44% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (86. Platz bei 419 insgesamt) bei der Erholungsfläche im Bundesland. Beelitz hat mit +4,44% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 11 bei 38 insgesamt) in der Erholungsfläche im Landkreis. Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (1.909. Rang von 11.328 insgesamt) in der Verkehrsfläche im Vergleich von ganz Deutschland (+0,14%). Ferner gibt es hier mit +0,14% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (103. Position bei 419 insgesamt) in der Verkehrsfläche im Land. Außerdem gibt es hier mit +0,14% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 14 von insgesamt 38) in der Verkehrsfläche im Landkreis.

Spezielle Arten der Flächennutzung

Beelitz hat eine recht positive kurzfristige Entwicklung (1.076. Rang von insgesamt 11.328) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im bundesweiten Vergleich (+5,00%). Beelitz hat mit +5,00% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 82 von 419 insgesamt) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Land Brandenburg. Beelitz hat mit +5,00% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 8 von 38) bei der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark. Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (1.392. Rang von 11.328) bei der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im bundesweiten Vergleich (+2,88%). Desweiteren gibt es hier mit +2,88% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (91. Rang bei 419 insgesamt) in der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Bundesland. Ferner gibt es hier mit +2,88% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (13. Rang bei 38 insgesamt) bei der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Kreis.

Wohngebäude und Wohnungen: Übersicht und Aufteilung in Wohneinheiten

Beelitz hat mit +0,59% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (2.992. Platz von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Wohngebäuden im Vergleich von ganz Deutschland. Beelitz hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (105. Rang von 419) in der Anzahl an Wohnungen im Bundesland (+0,49%). Die Gemeinde hat mit +0,63% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (13. Position von 38) bei der Wohnfläche in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark. Ansonsten gibt es hier mit +0,49% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 3.390 von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier mit +0,59% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 110 von 419) bei der Menge an Wohngebäuden im Land Brandenburg. Zudem gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 13 bei 38 insgesamt) bei der Menge an Wohnungen innerhalb von Potsdam-Mittelmark (+0,49%).

Wohngebäude und Wohnungen: Zimmeranzahl und Größe

Beelitz hat mit +4,85% eine gute Veränderung zum Vorjahr (Platz 411 bei 11.266 insgesamt) bei der Menge an Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Beelitz hat eine sehr positive Entwicklung zum Vorjahr (11. Platz von 419) in der Anzahl von Zweizimmer-Wohnungen im Bundesland (+4,85%). Beelitz hat mit +4,85% die zweitbeste aktuelle Entwicklung in der Anzahl an Zweizimmer-Wohnungen im Kreis. Außerdem gibt es hier mit +2,71% eine positive Entwicklung zum Vorjahr (488. Platz bei 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Wohnungen, die sieben oder mehr Zimmer haben, im Vergleich von ganz Deutschland. Außerdem gibt es hier mit +2,71% eine recht gute aktuelle Veränderung (Platz 38 von insgesamt 419) bei der Menge von Wohnungen, die sieben oder mehr Zimmer haben, im Land. Fernerhin gibt es hier mit +2,71% die sechsthöchste kurzfristige Veränderung bei der Anzahl von Wohnungen, die sieben oder mehr Zimmer haben, im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark.

Genehmigte Wohn-Neubauten: Übersicht & Durchschnittswerte

Beelitz hat mit -15,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (7.843. Platz von 11.266) in der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich. Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (294. Rang von insgesamt 419) in der Anzahl an Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden innerhalb von Brandenburg (-15,00%). Beelitz hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 30 von 38 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue Wohngebäuden im Kreis (-15,00%). Ansonsten gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 7.827 von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (-19,05%). Ansonsten gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 286 von 419) in der Anzahl von Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im Land (-19,05%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (29. Position von 38 insgesamt) bei der Menge an Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Wohngebäuden im Kreis (-19,05%).

Wohneinheiten und Zimmer in genehmigten Wohn-Neubauten

Beelitz verfügt mit 100,00% über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (4.220. Rang von 7.791) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich. In Beelitz gibt es einen unterdurchschnittlichen Anteil (Position 191 von insgesamt 290) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land Brandenburg (100,00%). Man findet in Beelitz mit 100,00% einen unterdurchschnittlichen Anteil (23. Platz von insgesamt 30) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Kreis Potsdam-Mittelmark. Beelitz hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (1.839. Position von 11.266 insgesamt) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Deutschland (+5,26%). Der Ort hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (43. Platz bei 419 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land Brandenburg (+5,26%). Die kleine Stadt hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (7. Rang von insgesamt 38) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Landkreis (+5,26%).

Genehmigte gewerbliche und öffentliche Neubauten: Übersicht

Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (3.117. Rang bei 11.266 insgesamt) in der Menge von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im bundesweiten Vergleich (+50,00%). Die kleine Stadt hat mit +50,00% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (109. Rang von 419) bei der Menge an Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Bundesland. Beelitz hat mit +50,00% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (17. Rang bei 38 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Ansonsten gibt es mit -33,33% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (8.231. Rang von 11.266 insgesamt) bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich. Ferner gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Position 304 von 419) in der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Bundesland Brandenburg (-33,33%). Außerdem gibt es hier mit -33,33% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (27. Rang bei 38 insgesamt) bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Landkreis.

Genehmigte gewerbliche und öffentliche Neubauten: Durchschnittswerte

Es gibt in Beelitz eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Platz 4.350 von insgesamt 6.611) im bundesweiten Vergleich (333,33 m²). Man findet in Beelitz eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (145. Rang von 238 insgesamt) im Vergleich von ganz Brandenburg (333,33 m²). Es gibt in Beelitz mit 333,33 m² eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Rang 20 von 27 insgesamt) im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark.

Fertiggestellte gewerbliche und öffentliche Gebäude: Übersicht

Beelitz hat eine extrem gute aktuelle Entwicklung (Position 75 von 11.266) in der Anzahl an neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im bundesweiten Vergleich (+500,00%). Beelitz hat mit +500,00% die drittbeste aktuelle Entwicklung in der Anzahl an neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Land. Die Stadt hat die beste kurzfristige Veränderung in der Anzahl an neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Kreis Potsdam-Mittelmark (+500,00%). Fernerhin gibt es hier mit -14,29% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (7.810. Rang von 11.266) bei der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz Deutschland. Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (297. Rang von insgesamt 419) bei der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Bundesland Brandenburg (-14,29%). Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 25 von 38 insgesamt) in der Nutzfläche in neuen gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Landkreis (-14,29%).

Fertiggestellte gewerbliche und öffentliche Gebäude: Durchschnittswerte

Beelitz hat mit 300,00 m² eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (4.481. Position bei 6.178 insgesamt) im bundesweiten Vergleich. Es gibt in Beelitz mit 300,00 m² eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Rang 148 von 208) im Bundesland. In Beelitz findet man mit 300,00 m² eine unterdurchschnittlich große durchschnittliche Nutzfläche pro neuem gewerblichen oder öffentlichen Gebäude (Rang 14 bei 20 insgesamt) innerhalb von Potsdam-Mittelmark.

Fertiggestellte Wohn-Neubauten: Übersicht & Durchschnittswerte

Beelitz hat mit -5,88% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (7.203. Rang von 11.266) bei der Anzahl an neuen Wohngebäuden im Vergleich von ganz Deutschland. Beelitz hat mit -5,88% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 282 von 419 insgesamt) bei der Anzahl von neuen Wohngebäuden im Land Brandenburg. Beelitz hat mit -5,88% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 23 von 38 insgesamt) bei der Anzahl an neuen Wohngebäuden im Kreis. Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (7.224. Rang von 11.266 insgesamt) bei der Menge von neuen Wohnungen in Wohngebäuden im bundesweiten Vergleich (-11,11%). Außerdem gibt es hier mit -11,11% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 286 von insgesamt 419) bei der Menge von neuen Wohnungen in Wohngebäuden im Vergleich von ganz Brandenburg. Desweiteren gibt es hier mit -11,11% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 23 von 38 insgesamt) in der Anzahl an neuen Wohnungen in Wohngebäuden innerhalb von Potsdam-Mittelmark.

Wohneinheiten und Zimmer in fertiggestellte Wohn-Neubauten

Beelitz verfügt mit 100,00% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (4.154. Platz von 7.471 insgesamt) von neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Deutschland. Beelitz hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (179. Platz von 273) von neuen Einfamilienhäusern im Bundesland Brandenburg (100,00%). Beelitz hat mit 100,00% einen unterdurchschnittlichen Anteil (15. Platz bei 27 insgesamt) von neuen Einfamilienhäusern innerhalb von Potsdam-Mittelmark. Beelitz hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (1.789. Platz von insgesamt 11.266) bei dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (+6,25%). Der Ort hat mit +6,25% eine recht gute kurzfristige Entwicklung (33. Rang von 419) bei dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern innerhalb von Brandenburg. Der Ort hat die fünftbeste aktuelle Entwicklung bei dem Prozentsatz von neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark (+6,25%).

Genehmigte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Anzahl von Zimmern

Beelitz hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 7.719 von insgesamt 11.266) in der Menge an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-22,22%). Die Kleinstadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (275. Rang von 419) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Land (-22,22%). Beelitz hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 28 von insgesamt 38) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Kreis Potsdam-Mittelmark (-22,22%). Außerdem gibt es hier mit -30,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 9.149 von insgesamt 11.266) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Fernerhin gibt es mit -30,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (303. Rang bei 419 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen innerhalb von Brandenburg. Außerdem gibt es hier mit -30,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 28 bei 38 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen innerhalb von Potsdam-Mittelmark.

Genehmigte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Größenklassen

Man findet in Beelitz einen überdurchschnittlichen Anteil (Position 557 von 4.667) von Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland (61,90%). Beelitz verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (44. Platz von 202 insgesamt) an Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Land (61,90%). In Beelitz findet man mit 61,90% den größten Prozentsatz an Baugenehmigungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen innerhalb von Potsdam-Mittelmark. Ferner gibt es hier mit 80,95% einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 714 von 5.939) von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im bundesweiten Vergleich. Ferner liegt hier mit 80,95% ein überdurchschnittliche Prozentsatz (Position 50 von 241 insgesamt) an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Land vor. Desweiteren findet man hier mit 80,95% den zweitgrößten Anteil von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern innerhalb von Potsdam-Mittelmark.

Fertiggestellte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Anzahl von Zimmern

Beelitz hat mit -46,81% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 8.187 von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz Deutschland. Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (310. Rang von insgesamt 419) in der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Wohnungen im Land (-46,81%). Beelitz hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 25 von 38 insgesamt) bei der Anzahl von Fertigstellungen von neuen Wohnungen innerhalb von Potsdam-Mittelmark (-46,81%). Fernerhin gibt es hier mit -66,67% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (9.546. Platz von insgesamt 11.266) in der Anzahl an Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es mit -66,67% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (337. Rang von 419 insgesamt) bei der Menge an Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen innerhalb von Brandenburg. Überdies gibt es hier mit -66,67% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (28. Rang von 38 insgesamt) in der Anzahl an Fertigstellungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen innerhalb von Potsdam-Mittelmark.

Fertiggestellte neue Wohnungen: Übersicht und Verteilung nach Größenklassen

Beelitz hat mit 11 eine überdurchschnittliche Anzahl (635. Rang von 4.629) an Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich. In Beelitz findet man eine überdurchschnittliche Anzahl (31. Rang von 216 insgesamt) von Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Land Brandenburg (11). In Beelitz findet man die dritthöchste Anzahl an Fertigstellungen von neuen Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen im Landkreis (11). Außerdem liegt hier eine überdurchschnittliche Anzahl (879. Position von 5.941 insgesamt) an Fertigstellungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im bundesweiten Vergleich (13) vor. Desweiteren hat man hier mit 13 eine überdurchschnittliche Anzahl (52. Platz von 258) von Fertigstellungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Vergleich von ganz Brandenburg. Überdies hat man hier die sechstgrößte Menge von Fertigstellungen von neuen Wohnungen mit bis zu vier Zimmern im Kreis (13).

Wasser: Kosten und Verbrauch

In Beelitz gibt es mit 32 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Position 7.330 von insgesamt 10.882) von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im bundesweiten Vergleich. Beelitz verfügt über eine unterdurchschnittliche Menge (384. Rang von insgesamt 417) von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Bundesland (32). In Beelitz findet man eine unterdurchschnittliche Anzahl (Position 36 von 38 insgesamt) an jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt innerhalb von Potsdam-Mittelmark (32). Die Gemeinde hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (9.906. Position von insgesamt 11.255) in der Anzahl von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Vergleich von ganz Deutschland. Die kleine Stadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (383. Rang von 418 insgesamt) bei der Anzahl von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Land Brandenburg (0,00%). Die kleine Stadt hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (34. Platz von 38) in der Anzahl von jährlich verbrauchten m³ Wasser je Haushalt im Landkreis (0,00%).

Arbeitslosigkeit nach Bevölkerungsgruppen und Dauer der Arbeitslosigkeit

Es gibt in Beelitz einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 3.421 von 8.383 insgesamt) an Langezeitarbeitslosen im Vergleich von ganz Deutschland (29,65%). Es gibt in Beelitz einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 62 von 159 insgesamt) von Arbeitslosen ausländischer Herkunft im Land (2,71%). Man findet in Beelitz mit 2,71% einen überdurchschnittlichen Anteil (7. Rang von insgesamt 17) von Arbeitslosen ausländischer Herkunft im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark. Desweiteren gibt es hier mit 3,34% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 3.730 von 4.611 insgesamt) an schwerbehinderten Arbeitslosen im bundesweiten Vergleich. Ansonsten findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (175. Rang von 264) an schwerbehinderten Arbeitslosen innerhalb von Brandenburg (3,34%). Außerdem hat man hier mit 3,34% einen unterdurchschnittlichen Anteil (16. Rang von insgesamt 24) von schwerbehinderten Arbeitslosen im Kreis.

Arbeitslosigkeit nach Altersgruppen

In Beelitz gibt es eine recht große Anzahl (663. Rang von insgesamt 7.482) von jungen Arbeitslosen in der Altersgruppe 20-25 Jahre im bundesweiten Vergleich (66). Man findet in Beelitz eine überdurchschnittliche Menge (63. Position von insgesamt 397) an jungen Arbeitslosen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren im Vergleich von ganz Brandenburg (66). In Beelitz gibt es die fünfthöchste Menge von jungen Arbeitslosen zwischen 20 und 25 Jahren im Landkreis Potsdam-Mittelmark (66). Darüber hinaus hat man hier eine recht hohe Menge (Rang 1.094 bei 11.062 insgesamt) von Arbeitslosen in der Altersgruppe 25-50 Jahre im Vergleich von ganz Deutschland (337). Außerdem hat man hier eine überdurchschnittliche Menge (Rang 92 bei 419 insgesamt) an Arbeitslosen zwischen 25 und 50 Jahren im Vergleich von ganz Brandenburg (337). Desweiteren hat man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (7. Rang von 38) von Arbeitslosen zwischen 25 und 50 Jahren im Landkreis (337).

Arbeitnehmer am Wohnort nach Geschlecht

Beelitz hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 6.553 bei 10.361 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im bundesweiten Vergleich (+0,35%). Der Ort hat mit +0,35% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (255. Position bei 419 insgesamt) in der Menge an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts innerhalb von Brandenburg. Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 20 von 38 insgesamt) bei der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Kreis (+0,35%). Ferner gibt es hier mit +0,81% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (4.926. Rang von insgesamt 10.361) bei der Menge von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz Deutschland. Ferner gibt es mit +0,81% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (226. Platz von 419 insgesamt) in der Anzahl von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort innerhalb von Brandenburg. Ansonsten gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (17. Rang von insgesamt 38) in der Anzahl von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im Kreis Potsdam-Mittelmark (+0,81%).

Arbeitnehmer ausländischer Herkunft am Wohnort

Die Kleinstadt hat mit +10,14% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 3.150 von 10.361 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im bundesweiten Vergleich. Die Stadt hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (130. Rang bei 419 insgesamt) in der Menge an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz Brandenburg (+10,14%). Beelitz hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (12. Rang bei 38 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts innerhalb von Potsdam-Mittelmark (+10,14%). Außerdem gibt es mit +24,24% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 2.595 von insgesamt 10.361) bei der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz Deutschland. Außerdem gibt es mit +24,24% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 100 von 419 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Land. Fernerhin gibt es hier mit +24,24% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (10. Platz von 38 insgesamt) in der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Arbeitnehmer am Arbeitsort nach Geschlecht

In Beelitz liegt eine überdurchschnittliche Anzahl (1.229. Platz bei 9.088 insgesamt) an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich vor (3.359). In Beelitz gibt es eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 56 von 400 insgesamt) von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Land Brandenburg (3.359). In Beelitz gibt es die sechsthöchste Menge an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Landkreis (3.359). Die kleine Stadt hat mit +2,47% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (4.530. Rang von 10.345 insgesamt) bei der Anzahl von weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich. Der Ort hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (159. Position bei 419 insgesamt) in der Menge an weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Brandenburg (+2,47%). Beelitz hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (11. Platz von insgesamt 38) in der Menge an weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark (+2,47%).

Arbeitnehmer ausländischer Herkunft am Arbeitsort

Beelitz hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (8.772. Platz von 10.345) bei der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich (-5,30%). Die Gemeinde hat mit -5,30% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 364 von 419 insgesamt) in der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Land. Die Kleinstadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 27 von 38) in der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Landkreis (-5,30%). Ansonsten gibt es hier mit +1,10% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 3.895 bei 10.345 insgesamt) in der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz Deutschland. Außerdem gibt es mit +1,10% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (134. Rang bei 419 insgesamt) in der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort innerhalb von Brandenburg. Desweiteren gibt es mit +1,10% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 7 von 38) in der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort innerhalb von Potsdam-Mittelmark.

Arbeitnehmer gesamt im Ort und einheimische Arbeitnehmer: Übersicht und Verteilung

Beelitz hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 3.238 von 10.428 insgesamt) bei der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich (+4,43%). Der Ort hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (120. Rang von 419 insgesamt) bei der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Land (+4,43%). Beelitz hat mit +4,43% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Position 8 bei 38 insgesamt) in der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark. Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (2.024. Platz von 10.428 insgesamt) bei der Menge von weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich (+7,74%). Außerdem gibt es mit +7,74% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 70 von 419 insgesamt) in der Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort innerhalb von Brandenburg. Ferner gibt es hier die fünfthöchste aktuelle Veränderung bei der Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Landkreis (+7,74%).

Einpendler und Auspendler im Ort: Übersicht und Verteilung

Beelitz hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 4.160 von 10.428 insgesamt) in der Anzahl von Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im bundesweiten Vergleich (+3,78%). Die Stadt hat mit +3,78% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 165 bei 419 insgesamt) in der Menge von Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) im Land. Die kleine Stadt hat mit +3,78% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 13 von 38 insgesamt) bei der Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) innerhalb von Potsdam-Mittelmark. Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 7.849 von 10.428 insgesamt) in der Anzahl von Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im bundesweiten Vergleich (-0,41%). Überdies gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (251. Platz bei 419 insgesamt) in der Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Land (-0,41%). Desweiteren gibt es mit -0,41% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (26. Rang von 38) bei der Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Produzierende Unternehmen: Übersicht

Beelitz hat mit 7 eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 1.766 von 11.324) von produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz Deutschland. In Beelitz liegt mit 7 eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 60 von 419) an produzierenden Unternehmen im Land vor. Beelitz hat mit 7 die drittgrößte Anzahl von produzierenden Unternehmen im Landkreis. Desweiteren liegt hier eine überdurchschnittliche Anzahl (1.796. Position von 8.784) an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im bundesweiten Vergleich (533) vor. Überdies liegt hier eine überdurchschnittliche Anzahl (47. Platz von insgesamt 336) von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Land (533) vor. Zudem hat man hier mit 533 die dritthöchste Anzahl von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Produzierende Unternehmen: Durchschnittswerte

In Beelitz findet man mit 76 eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Position 1.781 bei 2.948 insgesamt) an Beschäftigen pro Betrieb im bundesweiten Vergleich. Beelitz hat eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (43. Platz von insgesamt 128) an Beschäftigen pro Betrieb im Land (76). In Beelitz findet man die vierthöchste durchschnittliche Anzahl an Beschäftigen pro Betrieb im Kreis (76). Desweiteren hat man hier eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Summe (Platz 2.443 von 2.919 insgesamt) an Löhnen je Betrieb im bundesweiten Vergleich (1,33 Mio. €). Darüber hinaus findet man hier mit 1,33 Mio. € eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Summe (72. Position von 124 insgesamt) an Löhnen je Betrieb im Land Brandenburg. Ferner liegt hier mit 1,33 Mio. € eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Summe (9. Rang bei 15 insgesamt) an Löhnen je Betrieb innerhalb von Potsdam-Mittelmark vor.

Hotels: Anzahl, Ankünfte und Übernachtungen

Die Gemeinde hat mit +0,55% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 4.398 bei 11.144 insgesamt) bei der Anzahl von Gästebetten in den Hotels im bundesweiten Vergleich. Die kleine Stadt hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 82 von 297 insgesamt) bei der Anzahl an Gästebetten in den Hotels im Vergleich von ganz Brandenburg (+0,55%). Beelitz hat die sechsthöchste Entwicklung zum Vorjahr bei der Menge an Gästebetten in den Hotels im Landkreis Potsdam-Mittelmark (+0,55%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 10.303 von 11.144) in der Anzahl an Hotels im Vergleich von ganz Deutschland (0,00%). Überdies gibt es mit 0,00% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 269 von 297) in der Anzahl von Hotels im Bundesland Brandenburg. Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (21. Rang von 24) in der Menge an Hotels im Landkreis (0,00%).

Hotels: Übernachtungen, Bettenzahl, Auslastungsgrad und andere Durchschnittswerte

Beelitz verfügt über eine recht große durchschnittliche Anzahl (324. Platz bei 3.660 insgesamt) von Übernachtungen je Hotel im bundesweiten Vergleich (11.030). Beelitz hat mit 11.030 eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Rang 25 bei 167 insgesamt) von Übernachtungen je Hotel im Bundesland. Beelitz verfügt über die viertgrößte durchschnittliche Anzahl an Übernachtungen je Hotel im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark (11.030). Außerdem findet man hier eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (1.402. Platz bei 3.791 insgesamt) von Betten je Hotel im bundesweiten Vergleich (46,00). Desweiteren findet man hier eine überdurchschnittliche durchschnittliche Anzahl (Platz 51 von 150 insgesamt) von Betten je Hotel im Land (46,00). Außerdem gibt es hier mit 46,00 die fünftgrößte durchschnittliche Anzahl an Betten je Hotel im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark.

Letzte Bundestagswahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen (Zweitstimmen)

Es gibt in Beelitz mit 37,84% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (9.422. Rang von 11.146 insgesamt) zugunsten der CDU/CSU im bundesweiten Vergleich. In Beelitz gibt es mit 37,84% einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (187. Rang bei 419 insgesamt) für die CDU/CSU im Bundesland. Man findet in Beelitz einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (Position 12 von 38 insgesamt) zugunsten der CDU/CSU im Kreis (37,84%). Außerdem liegt hier mit 23,06% ein überdurchschnittliche Stimmanteil (4.775. Rang bei 11.136 insgesamt) für die SPD im Vergleich von ganz Deutschland vor. Desweiteren gibt es hier einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (169. Rang bei 419 insgesamt) für die SPD innerhalb von Brandenburg (23,06%). Fernerhin gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Position 34 von 38) zugunsten der SPD innerhalb von Potsdam-Mittelmark (23,06%).

Letzte Bundestagswahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen (Zweitstimmen)

Es gibt in Beelitz eine überdurchschnittliche Menge (Platz 1.134 von insgesamt 11.146) von insgesamt abgegebenen Stimmen im Vergleich von ganz Deutschland (7.169). Man findet in Beelitz mit 7.169 eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 54 von 419) von insgesamt abgegebenen Stimmen im Land Brandenburg. Es gibt in Beelitz die sechsthöchste Anzahl von insgesamt abgegebenen Stimmen im Kreis Potsdam-Mittelmark (7.169). Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Menge (2.176. Rang von 11.137) von ungültigen Stimmen im bundesweiten Vergleich (140). Ferner liegt hier eine überdurchschnittliche Anzahl (Platz 42 von 419 insgesamt) von ungültigen Stimmen im Bundesland Brandenburg (140) vor. Fernerhin hat man hier die dritthöchste Anzahl von ungültigen Stimmen innerhalb von Potsdam-Mittelmark (140).

Letzte Europawahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen

Beelitz verfügt über einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (10.635. Position von 11.175 insgesamt) für die CDU/CSU im bundesweiten Vergleich (24,30%). In Beelitz gibt es einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (218. Platz von 419 insgesamt) zugunsten der CDU/CSU im Bundesland Brandenburg (24,30%). Beelitz verfügt über einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (17. Rang von insgesamt 38) für die CDU/CSU im Kreis (24,30%). Fernerhin hat man hier mit 25,76% einen überdurchschnittlichen Stimmanteil (Rang 2.569 bei 11.164 insgesamt) für die SPD im bundesweiten Vergleich. Außerdem liegt hier ein überdurchschnittliche Stimmanteil (Platz 121 von insgesamt 419) für die SPD im Vergleich von ganz Brandenburg (25,76%) vor. Zudem findet man hier einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (22. Rang von 38) für die SPD im Landkreis Potsdam-Mittelmark (25,76%).

Letzte Europawahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen

Man findet in Beelitz eine überdurchschnittliche Menge (Rang 1.951 von 11.176 insgesamt) an insgesamt abgegebenen Stimmen im bundesweiten Vergleich (2.644). Man findet in Beelitz eine überdurchschnittliche Menge (56. Rang von 419) an insgesamt abgegebenen Stimmen innerhalb von Brandenburg (2.644). Man findet in Beelitz eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 8 von insgesamt 38) an insgesamt abgegebenen Stimmen innerhalb von Potsdam-Mittelmark (2.644). Außerdem findet man hier eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 3.946 von 11.161 insgesamt) an ungültigen Stimmen im bundesweiten Vergleich (47). Zudem findet man hier eine überdurchschnittliche Menge (Rang 47 bei 419 insgesamt) von ungültigen Stimmen im Bundesland (47). Außerdem gibt es hier mit 47 die fünftgrößte Menge an ungültigen Stimmen im Kreis.

Letzte Landtagswahl: Wahlergebnis und Stimmenanzahlen (Zweitstimmen)

Beelitz verfügt über einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Platz 276 von insgesamt 419) für die CDU/CSU im Bundesland Brandenburg (19,38%). Es gibt in Beelitz einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (Platz 28 bei 38 insgesamt) für die CDU/CSU im Kreis (19,38%). Überdies liegt hier ein überdurchschnittliche Stimmanteil (104. Position bei 419 insgesamt) zugunsten der SPD im Bundesland Brandenburg (35,30%) vor. Außerdem hat man hier mit 35,30% einen unterdurchschnittlichen Stimmanteil (24. Rang von 38 insgesamt) zugunsten der SPD im Kreis.

Letzte Landtagswahl: Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmen (Zweitstimmen)

Beelitz verfügt über eine überdurchschnittliche Menge (Platz 55 von 419 insgesamt) an insgesamt abgegebenen Stimmen im Bundesland (5.844). In Beelitz findet man die sechstgrößte Anzahl an insgesamt abgegebenen Stimmen innerhalb von Potsdam-Mittelmark (5.844). Überdies gibt es hier eine überdurchschnittliche Anzahl (Rang 43 von 419) an ungültigen Stimmen innerhalb von Brandenburg (195). Ansonsten gibt es hier mit 195 die vierthöchste Anzahl von ungültigen Stimmen im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark.

Steuereinnahmen: Summen und Verteilung nach Steuerarten

Es gibt in Beelitz mit 5,89 Mio. € eine überdurchschnittliche Summe (1.889. Position von 11.252) an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im bundesweiten Vergleich. Beelitz hat mit 5,89 Mio. € eine überdurchschnittliche Summe (Position 64 von 419) von Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Bundesland Brandenburg. Beelitz verfügt über die sechsthöchste Summe von Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark (5,89 Mio. €). Ferner hat man hier mit 1,13 Mio. € eine überdurchschnittliche Summe (1.561. Platz bei 11.249 insgesamt) von Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im bundesweiten Vergleich. Außerdem hat man hier eine überdurchschnittliche Summe (57. Position von 419) an Gesamteinnahmen aus Grundsteuer innerhalb von Brandenburg (1,13 Mio. €). Außerdem gibt es hier die fünfthöchste Summe an Gesamteinnahmen aus Grundsteuer innerhalb von Potsdam-Mittelmark (1,13 Mio. €).

Steuereinnahmen: Grund- und Gewerbesteuer

Die kleine Stadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (7.432. Rang von 11.328 insgesamt) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im bundesweiten Vergleich (+0,47%). Beelitz hat mit +0,47% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 207 von 419) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Land Brandenburg. Beelitz hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (20. Rang von insgesamt 38) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke innerhalb von Potsdam-Mittelmark (+0,47%). Überdies gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (7.945. Position von 11.328 insgesamt) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im bundesweiten Vergleich (-13,64%). Darüber hinaus gibt es hier mit -13,64% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (263. Platz von 419 insgesamt) bei der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Vergleich von ganz Brandenburg. Außerdem gibt es hier mit -13,64% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (27. Rang von 38) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Lohn- und Einkommensteuer: Überblick über Aufkommen

Beelitz verfügt über eine überdurchschnittliche Anzahl (Position 1.281 bei 11.247 insgesamt) von Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im bundesweiten Vergleich (5.680). Beelitz verfügt über eine überdurchschnittliche Anzahl (50. Platz von insgesamt 419) von Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im Bundesland Brandenburg (5.680). Es gibt in Beelitz die fünftgrößte Anzahl an Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen innerhalb von Potsdam-Mittelmark (5.680). Desweiteren findet man hier mit 152,91 Mio. € eine überdurchschnittliche Summe (Platz 1.511 von 11.246) von Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Summe (49. Platz bei 419 insgesamt) an Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen im Land (152,91 Mio. €). Ansonsten liegt hier mit 152,91 Mio. € eine überdurchschnittliche Summe (Position 7 von insgesamt 38) von Einkünften aller Steuerpflichtigen zusammen innerhalb von Potsdam-Mittelmark vor.

Lohn- und Einkommensteuer: Einkommen, Steuersumme und Steuersatz im Durchschnitt

In Beelitz gibt es einen überdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (5.546. Platz bei 11.168 insgesamt) im Vergleich von ganz Deutschland (14,82%). Man findet in Beelitz mit 14,82% einen überdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (Rang 67 bei 419 insgesamt) im Bundesland. In Beelitz gibt es mit 14,82% einen überdurchschnittlichen durchschnittlichen Steuersatz (Rang 10 von 38 insgesamt) im Vergleich von ganz Potsdam-Mittelmark. Desweiteren findet man hier mit 26.921,30 € eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (Rang 7.125 bei 11.174 insgesamt) im bundesweiten Vergleich. Außerdem findet man hier eine überdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (Platz 62 bei 419 insgesamt) im Bundesland (26.921,30 €). Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche durchschnittliche Summe von Einkünften je Steuerpflichtigem (10. Rang von 38 insgesamt) im Landkreis (26.921,30 €).

Orte in der Nähe

Entfernung     Einwohner
5,4 km   Borkheide 1.864
7,4 km   Seddiner See 4.222
8,4 km   Borkwalde 1.574
9,8 km   Linthe 889
11,4 km   Michendorf 11.911
11,9 km   Schwielowsee 10.198
16,0 km   Mühlenfließ 930
16,5 km   Nuthetal 8.798
17,2 km   Brück 3.602
18,1 km   Planebruch 1.090

Großstädte nahe Beelitz

Entfernung     Einwohner
21,8 km   Potsdam 158.902
43,9 km   Berlin 3.501.872
90,2 km   Magdeburg 232.364
105,7 km   Leipzig 531.809
106,3 km   Halle (Saale) 233.705
142,0 km   Dresden 529.781
154,8 km   Chemnitz 243.173
165,7 km   Braunschweig 250.556
191,9 km   Erfurt 206.384
218,1 km   Rostock 204.260
Die textlichen Umsetzungen der jeweiligen Statistik sind das Ergebnis eigener Berechnungen auf der Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamts und den Statistischen Ämtern der Länder. Die Herkunftsnachweise der einzelnen Statistiken in Tabellen und Graphiken finden sich auf den einzelnen Kategorie- und Statistik-Seiten, die direkt oder über Links von den Ortsseiten zum entsprechenden Thema erreichbar sind: „Zu dieser Kategorie-Seite" bzw. „Zu dieser Statistik-Seite“. Der Stand der Daten entspricht dem Stand der auf diesen Seiten bezeichneten Statistiken des Statistischen Bundesamts und den Statistischen Ämtern der Länder.