Bayern verfügt über die zweithöchste Anzahl an Geburten im bundesweiten Vergleich (105.251). Zudem gibt es hier die zweitgrößte Menge von Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich (53.769). Im Land gibt es die zweitgrößte Menge an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland (51.482).
Das Land hat mit +1,49% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 13 von 16 insgesamt) bei der Menge an Geburten im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren gibt es mit +0,86% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 14 von 16) in der Menge an Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich.
Bayern hat mit +2,15% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 11 bei 16 insgesamt) in der Anzahl von Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland.
Das Bundesland hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (10. Rang von 16 insgesamt) bei der Anzahl von Geburten im bundesweiten Vergleich (-0,98%). Desweiteren gibt es mit -1,53% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (11. Rang von insgesamt 16) in der Menge von Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich.
Bayern hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (8. Rang bei 16 insgesamt) bei der Anzahl von Geburten weiblicher Babies im bundesweiten Vergleich (-0,41%).
Bayern hat eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Rang 10 von 16) bei der Anzahl von Geburten im bundesweiten Vergleich (-0,49%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (11. Position von insgesamt 16) in der Anzahl an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland (-0,76%). Das Bundesland hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Platz 8 bei 16 insgesamt) in der Menge von Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland (-0,21%).