Baunatal hat mit 63,99% einen großen Prozentsatz (20. Rang bei 426 insgesamt) an Steuereinnahmen im Land. Ferner hat man hier mit 1,43% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 421 von 426) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Hessen. Man findet in dieser Stadt mit 5,66% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (332. Rang von insgesamt 426) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland. Überdies liegt mit 0,56% ein unterdurchschnittliche Anteil (237. Platz bei 370 insgesamt) an Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Hessen vor. In
Baunatal findet man mit 1,57% einen unterdurchschnittlichen Anteil (327. Platz von 424) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland
Hessen. Fernerhin findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 352 von insgesamt 402) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land
Hessen (3,11%).
Baunatal hat mit -0,70% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (210. Rang von 426 insgesamt) bei dem Anteil an Steuereinnahmen innerhalb von
Hessen. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 305 von 426 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land
Hessen (-26,50%). Die kleine Mittelstadt hat mit -16,21% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (364. Platz von 426) in dem Prozentsatz von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Hessen. Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 158 von insgesamt 426) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Hessen (+56,41%).
Baunatal hat eine recht positive Veränderung zum Vorjahr (Platz 28 von insgesamt 426) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land
Hessen (+415,59%). Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Position 68 von insgesamt 426) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land
Hessen (+283,64%).
Die Gemeinde hat mit -24,34% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (380. Platz von 426) in dem Prozentsatz an Steuereinnahmen innerhalb von
Hessen. Desweiteren gibt es mit -85,44% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (424. Rang bei 426 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland
Hessen.
Baunatal hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (403. Rang bei 426 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Hessen (-31,84%). Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (129. Platz von 426 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Hessen (+65,31%). Die kleine Mittelstadt hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (66. Platz von 426) in dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland
Hessen (+175,98%). Desweiteren gibt es mit +144,88% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 118 von 426) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen innerhalb von
Hessen.