«

Baunatal: Einnahmen



 
 
Die Kategorie-Seite für Baunatal (Einnahmen)

1. Haushalt


1.1. Einnahmen


1.1.1.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Baunatal im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Baunatal hat mit +11,89% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (2.916. Rang von insgesamt 9.181) in der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im bundesweiten Vergleich. Zudem gibt es hier mit +2,31% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Position 4.025 von 9.181) in der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im [...]
Man findet in Baunatal einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 3.040 von 7.758) an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz Deutschland (87,76%). Zudem gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 4.719 von insgesamt 7.511) von Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse [...]

1.1.2.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Baunatal im Verhältnis zum Bundesland)

Die kleine Mittelstadt hat mit +11,89% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 110 von insgesamt 426) bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz Hessen. Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (138. Rang von 426) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im [...]
In Baunatal liegt ein überdurchschnittliche Anteil (Rang 136 von 426 insgesamt) an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) innerhalb von Hessen vor (87,76%). Außerdem liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (291. Rang von 425 insgesamt) von Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.) im Vergleich [...]
Abbildung: Die wichtigsten Einnahme-Posten

1.1.3.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Baunatal im Verhältnis zum Landkreis)

Baunatal hat die sechsthöchste kurzfristige Entwicklung in der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im Landkreis (+11,89%). Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 11 von insgesamt 29) in der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Landkreis (+2,31%). Die kleine Mittelstadt hat die fünftbeste [...]
Baunatal verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (10. Position bei 29 insgesamt) an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Kreis (87,76%). Außerdem liegt hier mit 12,24% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Rang 20 von 29) an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.) im Vergleich von [...]
Tabelle: Übersicht der jährlichen Einnahmen der öffentlichen Verwaltung
   Entwicklung+
BeschreibungWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an öffentliche Gesamteinnahmen69,02 Mio. €*+11,89 %+26,84 %+13,42 %
Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.)60,57 Mio. €*+2,31 %+20,44 %+10,22 %
Summe an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.)8,45 Mio. €*+240,54 %+104,87 %+52,44 %
Tabelle: Verteilung der Einnahmen des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
Art des HaushaltsWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.)87,76 %+-8,56 %-5,04 %0,00 %
Anteil an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.)12,24 %++204,35 %+61,52 %0,00 %

1.1.4.
Öffentliche Einnahmen: Details (Baunatal im Verhältnis zu ganz Deutschland)

In Baunatal gibt es einen recht hohen Anteil (561. Rang bei 7.758 insgesamt) an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (63,99%). Außerdem liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (Position 7.616 von insgesamt 7.751) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz Deutschland (1,43%) vor. Die kleine Mittelstadt hat mit 5,66% einen überdurchschnittlichen [...]

1.1.5.
Öffentliche Einnahmen: Details (Baunatal im Verhältnis zum Bundesland)

Baunatal hat mit 63,99% einen großen Prozentsatz (20. Rang bei 426 insgesamt) an Steuereinnahmen im Land. Ferner hat man hier mit 1,43% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 421 von 426) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz Hessen. Man findet in dieser Stadt mit 5,66% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (332. Rang von insgesamt 426) von [...]
Tabelle: Anteile der Detail-Positionen an den Gesamteinnahmen
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Steuereinnahmen63,99 %+-0,70 %-24,34 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem1,43 %+-26,50 %-85,44 %0,00 %
Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben5,66 %+-16,21 %-31,84 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Beiträgen0,56 %++56,41 %+65,31 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln1,57 %++415,59 %+175,98 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen3,11 %++283,64 %+144,88 %0,00 %

1.1.6.
Öffentliche Einnahmen: Details (Baunatal im Verhältnis zum Landkreis)

Baunatal verfügt über den zweithöchsten Anteil von Steuereinnahmen innerhalb von Kassel (63,99%). Zudem gibt es hier mit 1,43% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 28 von 29) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Landkreis Kassel. Der Ort verfügt über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 25 bei 29 insgesamt) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Kreis [...]
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Einnahmen des Verwaltungshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Steuereinnahmen44,16 Mio. €*+11,11 %-4,04 %-2,02 %
Summe an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem0,99 Mio. €*-17,76 %-81,53 %-40,77 %
Summe an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben3,91 Mio. €*-6,24 %-13,54 %-6,77 %
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Einnahmen des Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Einnahmen aus Beiträgen0,39 Mio. €*+75,01 %+109,67 %+54,84 %
Summe an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln1,08 Mio. €*+476,89 %+250,05 %+125,03 %
Summe an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen2,15 Mio. €*+329,25 %+210,60 %+105,30 %

Einnahmen für Orte nahe Baunatal

Entfernung     Einwohner
3,8 km   Edermünde 7.256
4,3 km   Fuldabrück 8.682
7,1 km   Guxhagen 5.230
7,9 km   Schauenburg 10.245
8,7 km   Lohfelden 13.907
8,7 km   Niedenstein 5.252
9,3 km   Gudensberg 9.193
10,5 km   Körle 2.863
11,2 km   Söhrewald 4.944

Einnahmen für Großstädte nahe Baunatal

Entfernung     Einwohner
8,2 km   Kassel 196.526
105,4 km   Bielefeld 323.395
116,0 km   Erfurt 206.384
120,1 km   Hamm 182.112
127,3 km   Hannover 525.875
135,6 km   Frankfurt am Main 691.518
135,6 km   Hagen 187.447
136,4 km   Braunschweig 250.556
139,9 km   Dortmund 580.956
147,3 km   Münster 291.754