In
Bamberg findet man mit 36,99% einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 897 bei 2.056 insgesamt) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Bayern. Zudem liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (Platz 1.039 von 2.056) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Bayern (14,72%) vor. In dieser Mittelstadt liegt mit 5,50% ein unterdurchschnittliche Anteil (Rang 1.592 von insgesamt 2.056) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Bayern vor. Außerdem liegt mit 0,10% ein unterdurchschnittliche Anteil (1.879. Platz bei 1.999 insgesamt) von Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Bayern vor.
Bamberg verfügt mit 8,68% über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (571. Position von 2.053 insgesamt) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Bayern. Ansonsten hat man hier mit 0,68% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 926 von 957) von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland
Bayern.
Die mittelgroße Stadt hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 379 von insgesamt 2.099) in dem Prozentsatz an Steuereinnahmen innerhalb von
Bayern (+15,54%). Darüber hinaus gibt es mit +10,95% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 518 bei 2.099 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland.
Bamberg hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 901 bei 2.099 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Bayern (+1,00%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (1.569. Position von insgesamt 2.099) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Bayern (-57,96%). Der Ort hat mit +17,64% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (1.078. Rang von 2.099 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Bayern. Zudem gibt es mit -74,06% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 1.824 von insgesamt 2.099) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen innerhalb von
Bayern.
Die Gemeinde hat mit -10,07% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 1.071 bei 2.099 insgesamt) in dem Anteil an Steuereinnahmen im Land. Ansonsten gibt es mit +53,88% eine recht gute Gesamtentwicklung (Platz 154 von 2.099) in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Bayern.
Bamberg hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 1.243 von 2.099) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land
Bayern (-6,96%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 1.304 von insgesamt 2.099) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Land (-34,41%). Der Ort hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (795. Platz von 2.099 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Bayern (+114,11%). Zudem gibt es mit -18,90% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 1.546 bei 2.099 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen innerhalb von
Bayern.