«

Bad Zwischenahn: Einnahmen



 
 
Die Kategorie-Seite für Bad Zwischenahn (Einnahmen)

1. Haushalt


1.1. Einnahmen


1.1.1.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Bad Zwischenahn im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Die kleine Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (7.551. Rang von 9.181) bei der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im bundesweiten Vergleich (-12,10%). Darüber hinaus gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (8.700. Platz bei 9.181 insgesamt) in der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im [...]
In Bad Zwischenahn gibt es einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (5.780. Rang von insgesamt 7.758) von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz Deutschland (73,44%). Darüber hinaus findet man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (Position 1.979 von 7.511 insgesamt) von Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts [...]

1.1.2.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Bad Zwischenahn im Verhältnis zum Bundesland)

Die kleine Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (255. Rang bei 311 insgesamt) bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Land Niedersachsen (-12,10%). Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 296 von 311 insgesamt) in der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von [...]
In Bad Zwischenahn liegt mit 73,44% ein unterdurchschnittliche Anteil (Rang 258 von 288 insgesamt) an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Land Niedersachsen vor. Desweiteren gibt es hier mit 26,56% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 31 von 288 insgesamt) von Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge [...]
Abbildung: Die wichtigsten Einnahme-Posten

1.1.3.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Bad Zwischenahn im Verhältnis zum Landkreis)

Bad Zwischenahn hat mit -12,10% die sechsthöchste Entwicklung zum Vorjahr in der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz Ammerland. Außerdem gibt es hier mit -20,40% die sechsthöchste Entwicklung zum Vorjahr in der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz Ammerland. Die Stadt hat die [...]
In Bad Zwischenahn findet man den sechsthöchsten Prozentsatz von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz Ammerland (73,44%). Zudem findet man hier mit 26,56% den höchsten Anteil von Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.) im Landkreis Ammerland. Bad Zwischenahn hat die [...]
Tabelle: Übersicht der jährlichen Einnahmen der öffentlichen Verwaltung
   Entwicklung+
BeschreibungWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an öffentliche Gesamteinnahmen34,49 Mio. €*-12,10 %-10,79 %-5,39 %
Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.)25,33 Mio. €*-20,40 %-12,25 %-6,13 %
Summe an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.)9,16 Mio. €*+23,52 %-6,48 %-3,24 %
Tabelle: Verteilung der Einnahmen des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
Art des HaushaltsWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.)73,44 %+-9,45 %-1,64 %0,00 %
Anteil an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.)26,56 %++40,52 %+4,83 %0,00 %

1.1.4.
Öffentliche Einnahmen: Details (Bad Zwischenahn im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Bad Zwischenahn verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 2.066 von insgesamt 7.758) an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (49,53%). Außerdem gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (5.790. Platz bei 7.751 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz Deutschland (8,72%). Der Ort verfügt mit 3,69% über einen [...]

1.1.5.
Öffentliche Einnahmen: Details (Bad Zwischenahn im Verhältnis zum Bundesland)

Bad Zwischenahn verfügt über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (131. Platz von 288) von Steuereinnahmen im Land (49,53%). Zudem findet man hier mit 8,72% einen unterdurchschnittlichen Anteil (190. Position von 287 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz Niedersachsen. Die kleine Mittelstadt verfügt mit 3,69% über einen [...]
Tabelle: Anteile der Detail-Positionen an den Gesamteinnahmen
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Steuereinnahmen49,53 %+-9,51 %+1,12 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem8,72 %+-38,67 %-36,65 %0,00 %
Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben3,69 %++13,94 %+31,80 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Beiträgen3,54 %++660,64 %-9.042,94 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln5,86 %+-56,21 %-58,63 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen9,39 %++314,38 %+5,00 %0,00 %

1.1.6.
Öffentliche Einnahmen: Details (Bad Zwischenahn im Verhältnis zum Landkreis)

In Bad Zwischenahn gibt es mit 49,53% den höchsten Anteil von Steuereinnahmen im Kreis. Außerdem hat man hier mit 8,72% den sechsthöchsten Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Kreis. In dem Ort findet man den sechstgrößten Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Kreis Ammerland (3,69%). Ferner gibt es mit 3,54% den dritthöchsten [...]
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Einnahmen des Verwaltungshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Steuereinnahmen17,08 Mio. €*-20,46 %-9,79 %-4,90 %
Summe an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem3,01 Mio. €*-46,08 %-43,49 %-21,74 %
Summe an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben1,27 Mio. €*+0,15 %+17,58 %+8,79 %
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Einnahmen des Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Einnahmen aus Beiträgen1,22 Mio. €*+568,63 %-8.078,10 %-4.039,05 %
Summe an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln2,02 Mio. €*-61,50 %-63,10 %-31,55 %
Summe an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen3,24 Mio. €*+264,25 %-6,33 %-3,16 %

Einnahmen für Orte nahe Bad Zwischenahn

Entfernung     Einwohner
8,1 km   Edewecht 21.324
8,9 km   Wiefelstede 15.539
10,2 km   Westerstede 22.071
14,3 km   Rastede 20.953
16,1 km   Apen 11.054
17,5 km   Wardenburg 15.948
18,9 km   Barßel 12.616
19,2 km   Bösel 7.539
21,9 km   Varel 24.596

Einnahmen für Großstädte nahe Bad Zwischenahn

Entfernung     Einwohner
14,2 km   Oldenburg (Oldenburg) 162.481
51,6 km   Bremen 548.319
101,7 km   Osnabrück 165.021
134,3 km   Bielefeld 323.395
137,2 km   Hamburg 1.798.836
138,5 km   Münster 291.754
146,5 km   Hannover 525.875
170,1 km   Hamm 182.112
188,3 km   Kiel 242.041
189,9 km   Dortmund 580.956