Bad Schwalbach verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 212 bei 426 insgesamt) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Hessen (42,35%). Darüber hinaus hat man hier mit 16,94% einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 120 von insgesamt 426) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Hessen. Es gibt in dieser Stadt mit 5,07% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 341 bei 426 insgesamt) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland. Außerdem liegt mit 0,36% ein unterdurchschnittliche Anteil (262. Rang bei 370 insgesamt) an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Hessen vor. In
Bad Schwalbach gibt es einen unterdurchschnittlichen Anteil (304. Platz von insgesamt 424) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Hessen (1,87%). Darüber hinaus findet man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 91 von 402) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland (14,22%).
Bad Schwalbach hat mit -2,08% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (227. Position bei 426 insgesamt) in dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Hessen. Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 142 von insgesamt 426) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Hessen (-10,59%). Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (187. Platz von 426 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Hessen (+4,93%). Ansonsten gibt es mit +219,86% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (77. Position von insgesamt 426) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Beiträgen im Bundesland.
Bad Schwalbach hat mit +3,54% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 218 bei 426 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland. Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (278. Rang von insgesamt 426) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland (+5,13%).
Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (269. Platz bei 426 insgesamt) in dem Prozentsatz an Steuereinnahmen innerhalb von
Hessen (-11,11%). Außerdem gibt es mit -7,51% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (164. Platz von 426 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Hessen.
Bad Schwalbach hat mit +22,45% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (119. Platz von insgesamt 426) in dem Prozentsatz von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Hessen. Ansonsten gibt es hier mit -49,78% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 282 von insgesamt 426) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Hessen. Die Kleinstadt hat mit +21,42% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (202. Position von 426) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Hessen. Darüber hinaus gibt es mit +97,47% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 186 von 426 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland.