Bad Homburg v. d. Höhe verfügt mit 54,55% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 340 bei 371 insgesamt) von neuen Einfamilienhäusern innerhalb von
Hessen. Außerdem findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (113. Rang von insgesamt 225) an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Hessen (18,18%). Der Ort hat mit 27,27% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 23 von insgesamt 125) von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land. Zudem gibt es eine überdurchschnittliche Menge (54. Platz von insgesamt 258) von neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Bundesland
Hessen (5).
Die mittelgroße Stadt hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (375. Position bei 430 insgesamt) in dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im Land (-21,59%). Zudem gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 107 von 430 insgesamt) bei dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Hessen (+4,55%).
Bad Homburg v. d. Höhe hat mit +109,09% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 51 bei 430 insgesamt) bei dem Prozentsatz von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland.
Bad Homburg v. d. Höhe hat mit +5,68% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (176. Rang von 430 insgesamt) in dem Prozentsatz an neuen Einfamilienhäusern im Bundesland. Ferner gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (236. Platz von insgesamt 430) in dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land (-37,37%). Die mittelgroße Stadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 135 von insgesamt 430) in dem Anteil an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (+40,91%).