Es gibt in
Auerbach mit 25,53% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 6.899 von insgesamt 7.758) an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier mit 27,97% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (1.100. Platz von 7.751) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Man findet in dieser Stadt einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 5.738 von insgesamt 7.606) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (2,35%). Zudem findet man einen unterdurchschnittlichen Anteil (5.867. Rang von insgesamt 6.102) von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (0,01%).
Auerbach verfügt mit 19,44% über einen recht großen Anteil (Platz 337 von 6.515 insgesamt) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (1.867. Rang von insgesamt 2.997) von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (6,12%) vor.
Auerbach hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 5.086 bei 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (-3,40%). Außerdem gibt es hier mit -9,77% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 5.270 bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Der Ort hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (6.384. Platz bei 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (-13,02%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (7.660. Position von insgesamt 9.181) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (-77,61%).
Auerbach hat mit +19,19% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 3.931 von 9.181) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 1.250 von insgesamt 9.181) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (+78,98%).
Auerbach hat mit +10,91% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (1.771. Rang von 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (2.423. Platz von 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland (+10,77%). Das Städtchen hat mit -27,48% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (7.696. Platz von insgesamt 9.181) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (2.134. Rang bei 9.181 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (+89,72%).
Auerbach hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (3.731. Platz von insgesamt 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland (+46,24%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (8.081. Rang bei 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (-60,01%).