Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen
Alb-Donau-Kreis hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (79. Rang von 394) in der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im bundesweiten Vergleich (+10,46%). Der Landkreis hat mit +10,46% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 18 von insgesamt 44) in der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg. Darüber hinaus gibt es hier mit +8,14% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (43. Position von 394) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es mit +8,14% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 15 von 44 insgesamt) bei der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg.
Öffentliche Einnahmen: Details
Alb-Donau-Kreis verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (53. Rang von 316 insgesamt) an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (47,08%).
Alb-Donau-Kreis verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (9. Position von insgesamt 44) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (47,08%). Außerdem hat man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (187. Rang von insgesamt 316) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (13,49%). Ansonsten gibt es hier mit 13,49% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (35. Platz von insgesamt 44) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland.